Exklusiver Test des neuen Orbea Denna, dem Gravelbike ohne Grenzen

Mit dem Denna setzt Orbea seine Erkundung der Kategorie fort eRoadund bietet ein Fahrrad an, das für Gravel-Enthusiasten und Abenteuerliebhaber im Allgemeinen konzipiert ist. Dieses Fahrrad mit Elektrounterstützung Shimano EP8 zeichnet sich durch die Leistungsfähigkeit seines Motors und seine außergewöhnliche Autonomie aus und ist für anspruchsvolles Gelände und die Bewältigung großer Höhenmeter konzipiert. Wir können testist ausschließlich dieses neue elektrifizierte Orbea Denna, wenige Tage vor der offiziellen Veröffentlichung.

von Guillaume Guckloch – Fotos: Orbea / NVCR

Seitenansicht des Orbea Denna
Das Orbea Denna ist ein leistungsstarkes elektrisches Gravelbike, das jedoch ein natürliches Tretgefühl bietet.

Lange Zeit als Hilfe angesehen, um mit dem Peloton Schritt zu halten oder sanft wieder auf das Rad zu steigen, sind Elektrofahrräder von route/Kies (oder eRoad) sprechen heute ein viel breiteres Publikum an: diejenigen, die ihre Art zu fahren und Spaß zu haben neu definieren möchten.

Unter den Marktteilnehmern prallen unterschiedliche Philosophien aufeinander, doch Orbea ist eine der Pioniermarken auf diesem Gebiet. Mit dem Denna, dem Ergebnis der Erfahrungen mit dem Terra (dem traditionellen Gravelbike) und dem Gain (dem leichten eRoad), bietet die spanische Marke ein Fahrrad, das Leistung, Vielseitigkeit und Fahrspaß vereint..

Gravelbike auf Steinoberfläche
Dank seiner großen Reifen bleibt das Orbea Denna auch auf sehr unebenem Gelände gut zu handhaben.

Maßgeschneiderte Hilfe

Wenn dieOrbea-Gewinn vor zwei Jahren vorgestellt, erhältlich sowohl als Fahrrad route und mit spezieller Ausstattung für den Einsatz abseits befestigter Wege, verwendet einen Motor in der Hinterradnabe, Das Denna profitiert von einem Shimano EP8-Mittelmotor. Ein sehr leistungsstarker Motor mit einem maximalen Drehmoment von 85 Nm, ideal zum Bezwingen steiler Anstiege und instabiler Oberflächen, jedoch mit personalisierten Einstellungen von Orbea.

Shimano EP8 Motor
Der EP8-Motor ist das leistungsstärkste Modell von Shimano.

Das Orbea Rider Synergy-Konzept ist darauf ausgelegt, dank spezifischer Softwareeinstellungen eine hervorragende Synergie zwischen Fahrer und Fahrrad zu bieten. Das Ziel besteht darin, eine sanfte und natürliche Unterstützung sowie eine sehr lange Autonomie zu bieten. Mit reichlich Leistungsreserven, falls nötig.

Nahaufnahme des Mittelmotors des Orbea Denna Elektrofahrrads
Der Mittelmotor ist perfekt in das Orbea Denna integriert.

Standardmäßig bietet der Denna zwei Arten von Assistenzeinstellungen, die bequem über den Schalter am Fahrersitz ausgewählt werden können.tagund:

  • Gravel : Diese Einstellung ist für hügeliges Gelände konzipiert und begünstigt eine natürliche Trittfrequenz für einen trainierten Radfahrer und authentische Empfindungen, ein bisschen so, als würde man einfach an einem Tag mit Topfit Rad fahren.
  • Schotter+ : Diese Einstellung maximiert die Traktion mit mehr Drehmoment bei niedriger Trittfrequenz.
Blick auf den Lenker eines elektrischen Gravelbikes
Auf dem Pilotensitztage, wir finden links den Unterstützungsschalter und rechts den Kontrollbildschirm.

Jede der beiden Unterstützungsarten bietet drei Modi, Eco, Trail und Boost, deren Drehmomentwerte von Orbea definiert werden, um das von der Marke gewünschte Verhalten zu bieten. Es ist auch zu beachten, dass der Denna in Verbindung mit dem Shimano-Motor eine interne Orbea-Batterie mit 420 Wh (mit Zellen der neuesten Generation) verwendet, die angekündigt wurde, um bis zu 3500 m Höhenunterschied Autonomie. ein Range Extender Durch die Platzierung im Flaschenhalter lässt sich diese Autonomie optional sogar um fast 50 % steigern.

Transparente Ansicht der Integration des Shimano EP8-Motors und der Batterie in den Carbonrahmen des Orbea Denna
Shimano-Motor und Orbea-Akku im Denna-Rahmen integriert.
Screenshot der von Orbea gewählten Drehmomentwerte in den beiden Unterstützungseinstellungen des Orbea Denna
Die von Orbea gewählten Drehmomentwerte in den beiden Unterstützungseinstellungen.

Eine der großen Stärken dieser Shimano-Motorisierung ist die Möglichkeit der Anpassung. Über die Shimano e-Tube App können die Unterstützungswerte angepasst werden, um beispielsweise den Motor mit maximaler Leistung bis zu 85 Nm Drehmoment zu nutzen und so alle Schwierigkeiten zu bewältigen, die sich unter den Rädern ergeben.

Screenshot der Einstellung der Unterstützungsmodi auf Shimano E-Tube
Über die E-Tube-App von Shimano ist es möglich, die Unterstützungswerte für jeden Modus individuell anzupassen.

Stabilität und Traktion

Der Denna besteht aus einem OMR-Carbonrahmen, um die Vorteile dessen zu nutzen, was Orbea nennt vereint kontrollierte Beugung. Die Form der Rohre ermöglicht eine Art vertikale Biegung, um Vibrationen zu reduzieren und die Traktion des Fahrrads auf holprigen Oberflächen zu verbessern, während sie gleichzeitig einer seitlichen Biegung entgegenwirkt, um die Energieübertragung zu optimieren.

Orbea Denna Carbonrahmen
Orbea Denna-Rahmen aus OMR-Carbon.

Die Geometrie des Denna erleichtert das Treten auf unebenem Untergrund. Vier Hauptmerkmale sorgen für Wendigkeit, Komfort und Stabilität:

  • Ein längeres Oberrohr als üblich kombiniert mit einem kürzeren Vorbau für bessere Kontrolle auf unebenem Gelände.
  • Optimierte hintere Basen, lang genug für eine gute Gewichtsverteilung, aber kurz genug, um ein gutes Ansprechverhalten des Fahrrads zu gewährleisten.
  • Ein an jede Größe angepasster Gabelversatz, für ein maßgeschneidertes Erlebnis, unabhängig von der Größe des Radfahrers.
  • Ein unteres Tretlager und einen längeren Radstand als ein klassisches Fahrrad um die Stabilität auf raueren Oberflächen zu erhöhen.
Screenshot der Geometrie des Orbea Denna
Für Stabilität auf unebenem Gelände optimierte Geometrie.

Das Orbea Denna passt sich vielen Fahrstilen an. Es können sowohl relativ dünne Reifen als auch bis zu 50 mm breitere Reifen für wilde oder sehr steinige Trails verwendet werden.. Schutzblechhalterungen, doppelter Flaschenhalter und ein Rahmen, der allen Bedingungen gewachsen ist, ermöglichen es dem Denna, sich nicht nur als ein E-Gravel sportlich, aber auch als abenteuerlustiges Bike.

Nahaufnahme des Vorderreifens des Orbea Denna
Das Serienrad wird mit 45-mm-Reifen geliefert, das Denna bietet jedoch Platz für Reifen bis zu 50 mm.
Nahaufnahme der Oberrohr-Befestigungsschrauben des Orbea Denna
Dank mehrerer Befestigungspunkte sind Sie bereit für das Abenteuer.

Schließlich ist das Gewicht von ca. 14 kg für unsere Version von test fördert offensichtlich die Stabilität und Traktion unter bestimmten Bedingungen. Auch wenn das Rad nicht so luftig ist wie ein leichtes Gravelbike ohne Motor, Die Unterstützung ermöglicht es Ihnen, das Übergewicht weitgehend zu beseitigen, indem jede Steigung, die sich unter den Rädern befinden kann, zugänglich gemacht wird.

Orbea Elektro-Gravelbike auf Schotterboden
Dank der elektrischen Unterstützung erleichtert das Denna das Überqueren.

Intuitive Handhabung

Der Shimano EP8 Mittelmotor setzt eine Kurbelgarnitur mit einem Kettenblattmit ein 12-Gang-Getriebe identisch mit denen moderner Mountainbikes oder Gravelbikes. In Kombination mit dem elektronischen Umwerfer Di2 mit speziellen Schalthebeln ermöglicht das System den Wechsel von einem Unterstützungsmodus zum anderen mit dem linken Hebel (normalerweise zum Wechseln der Kettenblätter verwendet, hier nicht relevant).

Nahaufnahme der Kurbelgarnitur eines Elektrofahrrads
Wie bei allen E-Bikes mit Mittelmotor gibt es nur ein Kettenblatt.
Nahaufnahme der hinteren Kettenräder eines elektrischen Gravelbikes
Das 12-Gang-Getriebe bietet eine große Bandbreite an Gängen.
Nahaufnahme der Hände eines Radfahrers beim Gangwechsel am Schalthebel
Mit den Schaltwippen am linken Di2-Schalthebel können Sie die Unterstützungsmodi im Handumdrehen ändern.

Unterstützungsdaten können mit dem Shimano EN600-Display in Echtzeit verfolgt werden oder mit einem angeschlossenen Garmin-Messgerät, um alles auf einen Blick zu haben: Akkustand, Modus usw. Die ultrapräzisen Sensoren und die RS Gen8-Firmware des Shimano EP2 sorgen für eine atemberaubende Reaktionsfähigkeit.

Zu den größten Stärken des elektrischen Unterstützungssystems von Shimano in Verbindung mit einem Di2-Umwerfer zählen die Funktionen Freie Schicht (Freilauf-Gangwechsel) und Automatische Verschiebung (automatischer Gangwechsel).

Wenn ich nicht könnte testDiese letzte Option habe ich eigentlich nicht genutzt, da ich mir nicht die Zeit genommen habe, sie in E-Tube zu konfigurieren. Die Möglichkeit, bei einer Abfahrt oder einem technischen Abschnitt mit dem Free Shift den Gang zu wechseln, ohne in die Pedale zu treten, fand ich sehr praktisch. So können Sie die Wiederaufnahme des Tretens vorwegnehmen, ein echter Gewinn im Gelände.

Radfahrer in voller Anstrengung auf einem route Kies
Das Free-Shift-System ermöglicht das Wechseln der Gänge im Leerlauf, sodass Sie nach einer Abfahrt wieder in die Spur kommen.

Bereit für Abenteuer 

Nachdem ich den Denna in all seiner Technik und Vielseitigkeit entdeckt habe, Jetzt kommt es darauf an, wie es sich wirklich anfühlt, im Sattel zu sitzen.. Ich konnte es auf zwei 60 km langen Ausfahrten auf reinem Schotter ausprobieren, mit vielen weißen Wegen und eher steinigen Abschnitten und ziemlich vielen kleinen Unebenheiten hintereinander.

Auf weichem Untergrund erweist sich das Orbea Denna schnell als beruhigend. Der leichte und steife Carbonrahmen vermittelt sofort einen Eindruck von Stabilität, selbst auf einem etwas unvorhersehbaren Schotterweg.. Anders als bei meinen allerersten Erfahrungen vor einigen Jahren mit einem zentral montierten Elektrofahrrad ist bei ausgeschaltetem Motor kein weiches Pedalgefühl zu spüren. Beweis, dass es perfekt in das Denna-Framework integriert und gepflegt ist.

Dies ist der Q-Faktor wichtiger als der eines normalen Gravelbikes oder der eines des Gewinns was mich daran erinnert, dass ich ein Elektrofahrrad mit Mittelmotor fahre.

Radfahrer auf einem route Kies mit einem Bergtagnicht verschwommen im Hintergrund
Der Zentralmotor sorgt für einen erhöhten Q-Faktor. Das kann die Tretgewohnheiten ein wenig ändern.

Mit der Einstellung Gravel, der EP8-Motor springt mit einer fast beunruhigenden Laufruhe an : kein Schlag Fuß im Gesäß brutal, nur ein natürlicher Schub, der jeden Pedaltritt wie ein unsichtbarer Teamkollege begleitet.

Der Eco-Modus reicht aus, um das Gewicht der Maschine zu reduzieren, die dann wie ein herkömmliches Gravelbike gefahren werden kann. Der Trail-Modus gibt einen deutlichen Schub, aber immer progressiv : Je mehr Sie geben, desto mehr gibt Ihnen der Motor zurück. Dies gilt umso mehr für die Softwareeinstellung, die die elektrische Unterstützung mit einer Trittfrequenz bevorzugt, die der natürlichen Trittfrequenz am route.

Mit anderen Worten, Der Radfahrer ist zwar immer noch beteiligt, fühlt sich aber nicht unbedingt durch seine Muskelkraft eingeschränkt.

Radfahrer auf einem route Kies mit einem Bergtagnicht im Hintergrund
Die Softwareeinstellungen des Denna bieten im Gelände einen deutlichen Schub, der Fahrer bleibt jedoch involviert.

Der Boost-Modus ist schließlich eher ein Ersatzrad für den Fall größerer Schwierigkeiten. Die von Orbea gewählten Unterstützungseinstellungen nutzen bei weitem nicht die gesamte Leistungsfähigkeit des Motors. Aber ich konnte feststellen, dass bei Anstiegen mit sehr hohen ProzentsätzentagJa, Sie müssen nur in die Pedale treten, um zu spüren, wie die Maschine fast von selbst steigt. Sicherlich nicht sehr schnell, da die Geschwindigkeit bei etwa 10 oder 11 km/h bleibt, aber bei einer Steigung von über 15 % auf Rollsteinen ist das mehr als ausreichend.

Radfahrer tanzen auf einem route Kies
In den hohen Prozentsätzentagja, der Boost-Modus behebt Schwierigkeiten problemlos.

Unterstützungsmodus mit dem linken Bremshebel ändern? Für erfahrene Rennradfahrer ist es so einfach wie das Wechseln der Kettenblätter.

Macht im Dienste der Flucht

Was sich auch als sehr überraschend herausstellt, ist, dass das fast unhörbare Geräusch des Motors. Kaum ein Pfeifen, übertönt vom leisen Knirschen des Kieses unter den Reifen. In Kombination mit der enormen Autonomie des Denna könnten Sie fast vergessen, die Batterie aufzuladen. Nach insgesamt 120 km und 2400 Höhenmetern, bei denen ich das Rad nicht wirklich geschont habe, habe ich die Hälfte der Ladereserve kaum überschritten.

Nahaufnahme des Shimano-Bedienbildschirms des Orbea Denna
Die Autonomie des Denna ist beeindruckend.

Wisse, dass die Range Extender ist ebenfalls optional erhältlich, es ist, als hätte man die Sicherheit in der Tasche: Nicht mehr rechnen, sondern einfach fahren.

Nahaufnahme des Range Extenders eines Orbea-Elektrofahrrads
Der Range Extender passt in den zweiten Flaschenhalter und wiegt ein Kilo. Es bietet 50 % mehr Autonomie.

Nun, wir müssen zugeben, dass auch wir innerhalb unserer kleinen Gruppe nicht untätig waren, mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von knapp 25 km/h, bei jedem der beiden Ausflüge und auf den Wegen. Das bedeutet, dass der Motor jedes Mal nicht verwendet wurde, wenn wir (oft) 25–26 km/h überschritten.

Wenn die Unterstützung ausfällt, geschieht dies sehr allmählich, und Sie spüren weder das plötzliche Gewicht des Fahrrads noch das geringste Gefühl eines Widerstands. Ein Beweis dafür, dass die Dosierung der abgegebenen Leistung wirklich sehr gut ist.

Nahaufnahme eines Radfahrers, der auf einem Gravelbike tanzt
Obwohl leistungsstark, bleibt die elektrische Unterstützung des Orbea Denna sehr natürlich.

Doch diese Unterstützung verleiht einem offensichtlich Flügel, wenn kleine steile Anstiege und enge Kurven aufeinander folgen. Der Leistungsschub macht jedes schwierige Gelände leichter zugänglich. Und es eröffnet neue Horizonte.

Gravel, die intensive Genussversion

Mit seinen 14 kg (mit Pedalen und Zähler, aber ohne Reichweitenverlängerer und eine Flasche) und sein längerer Radstand machen das Orbea Denna nicht zu den wendigsten a priori, insbesondere im Vergleich zu einem Gain, bei Flugbahnänderungen viel nervöser und reaktiver.

Mais bei Abfahrten auf losem Untergrund oder losem Schotter unter den Rädern glänzt es und bietet absolute Kontrolle. Die Geometrie, die großen 45 mm Reifen dieser Version von test und die Filterfunktionen des Rahmens ermöglichen Ihnen das Aneinanderreihen von Kurven mit einer Leichtigkeit, die schnell äußerst beruhigend wirkt.

durch MyO-Konfigurator, Das Orbea Denna bietet eine weitere Form des Vergnügens. Neben bestimmten Zubehörteilen ist eine individuelle Farbgestaltung möglich. Es ist zwar ein Detail, aber eines, das jeden Ausflug ein wenig persönlicher macht. Das Fahrrad kann sich Ihren Wünschen und Ihrer Vision von Schotter anpassen. Ein Fahrrad, das zu Ihnen passt, von 5499 € bis 9999 €.

Explosion der Empfindungen

Das Orbea Denna bietet einen Cocktail der Emotionen. Die Kraft, die elektrisiert, der Trost, der beruhigt, die Freiheit, die berauscht. Jeder Ausflug wird zu einem Abenteuer, bei dem wir weiter gehen, mehr wagen und dabei mit dem Wesentlichen verbunden bleiben: der Freude am Radfahren.

Daher ist es natürlich etwas schwer. Auch sein Mittelmotor verändert das Tretverhalten etwas. Der Preis ist hoch, auch wenn man es mit einem klassischen High-End-Fahrrad vergleicht, sagen wir, dass die Bordtechnologie nicht so teuer ist.

Aber es zeigt auch, dass auch ein erfahrener und trainierter Radfahrer kann viel Spaß am Lenken haben. Letztlich handelt es sich um ein E-Gravelbike, das sich an einen sehr breiten Nutzerkreis richtet.

Das ORBEA DENNA M20i im Überblick …

Die + : Unterstützung, die natürliche Empfindungen bietet, Leistungsreserve, XXL-Autonomie, Stabilität, Komfort, Integration
Die - : Gewicht, erweiterter Q-Faktor

Einstellung: Orbea Denna Carbon OMR Monocoque
Gabel: Denna OMR Carbon
Motor: Shimano EP801
Batterie: Orbea Intern 420 W/h
Räder: Oquo Road Control RC25 Team Carbon
Reifen: Vittoria Terreno Dry Gravel G2.0 TLR 700x45c
Kurbelgarnitur: Shimano Steps M600 42 Zähne
Schaltwerk: Shimano XT Di2 12-fach
Hebel: Shimano Ultegra Di2 12 v.
Bremsen: Shimano Ultegra-Scheibe
Kassette: Shimano CS-M8100 10-51 12-fach
Aufhänger : Easton EC90 AX Carbon, 16º Flare, interne Di2-Verkabelung
Stengel: OC Road Performance RP10, -8º
Sattelvorbau: OC Performance XP10 Carbon
Sattel: Selle San Marco Shortfit 2.0 Start Up Off Road Xilite
Gewicht: 13,7 kg in Größe XS ohne Pedale
Preis: 7599 €

Orbea Denna Geometrietabelle

Andere Versionen:
Denna M30 : Shimano GRX RX610, Oquo Road Control RC25 PRO Laufräder – 5499 €
Denna M20 : Shimano GRX RX820, Oquo Road Control RC25 PRO Laufräder – 5899 €
Denna M31e : Sram Rival eTap AXS, Oquo Road Control RC25 TEAM-Laufräder – 6999 €
Denna M11e : Sram Red AXS, Oquo Road Control RC25 TEAM-Laufräder – 9999 €
Denna M10i : Shimano Dura-Ace Di2, Oquo Road Control RP45 TEAM-Laufräder – 9999 €

Kontakt: orbea.com

=> Alle Berichte Tests

Guillaume Judas

  - 54 Jahre alt - Berufsjournalist seit 1992 - Trainer / Leistungsbetreuer - Ehemaliger Elite-Läufer - Aktuelle Sportpraktiken: route & allroad (ein wenig). -Strava: Guillaume Judas

2 Kommentare zu “Exklusiver Test des neuen Orbea Denna, dem Gravelbike ohne Grenzen"

    1. Guten Tag,
      Der Q-Faktor ist der Abstand zwischen den beiden Kurbeln. Bei einer klassischen Shimano-Kurbelgarnitur beträgt der Q-Faktor 146 mm. Mit der Shimano Steps Kurbelgarnitur für einen Mittelmotor wie hier beim Orbea Denna beträgt der Q-Faktor 177 mm. Das bedeutet, dass zwischen den beiden Pedalen 31 mm mehr Platz sind. Die beiden Füße stehen dadurch weiter auseinander.

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Sie können auch mögen