Kohlenhydrat-Überdosis im Peloton: Fortschritt oder Exzess?

In den letzten Jahren hat die Ernährung von Läufern eine wahre Revolution erlebt, wobei die Kohlenhydrataufnahme während des Trainings deutlich zugenommen hat. Dieser Trend zielt darauf ab, den Blutzuckerspiegel während des gesamten Rennens hoch zu halten und so die Leistung zu steigern und die Ermüdung zu verzögern. Aber wie kamen wir zu dieser fast ausschließlichen Strategie der Energie-Gele? Was sind die Vor- und Nachteile?

Von Jean-François Tatard – Fotos: ©3bikes.fr / DR 

Kohlenhydrat-Überdosis im Peloton: Fortschritt oder Exzess?
Dank Energie-Gels nehmen Läufer bis zu 120 g Kohlenhydrate pro Stunde auf.

Die Entwicklung der Kohlenhydrataufnahme während des Wettkampfs

Traditionell verlassen sich Läufer bei Wettkämpfen auf die Glykogenspeicher in ihren Muskeln und der Leber, um Energie zu gewinnen.. Reserven, die während der Tage und Mahlzeiten vor der Anstrengung angesammelt wurden. Allerdings sind diese Reserven begrenzt und können bei längerer Anstrengung erschöpft sein. Dies führt zu einem Leistungsabfall oder dem gefürchteten mur vom 30. oder 35. Kilometer bis zum Marathon.

Um dem entgegenzuwirken, ist die Strategie der Kohlenhydratladung wurde angenommen, bekannt als das Scandinavian Dissociated Scheme oder SDS. Dabei wird die Kohlenhydrataufnahme in den Tagen vor einem Rennen erhöht, um die Glykogenspeicher zu maximieren. Allerdings können auch bei dieser Vorgehensweise die Reserven bei längeren Anstrengungen erschöpft sein. Wovon die Bedeutung einer regelmäßigen Kohlenhydrataufnahme während des Trainings.

Wie uns der Ernährungsexperte und Coach José Lopez erinnert: „ Studien haben gezeigt, dass die Aufnahme von Kohlenhydraten während des Trainings die Leistung bei mittel- bis langdauernden Wettkämpfen verbessert. Es kann sich auch positiv auf Übungen von kurzer Dauer, aber sehr hoher Intensität auswirken.".

Der Aufstieg der Energiegele

Als Reaktion auf diesen Bedarf haben Energiegele an Popularität gewonnen.. Diese Kohlenhydratkonzentrate, oft mit Elektrolyten und manchmal Koffein angereichert, stellen eine schnell assimilierbare Energiequelle dar. Ihre kompakte Größe und die einfache Handhabung machen sie zu wertvollen Verbündeten für Läufer.

Kohlenhydrat-Überdosis im Peloton: Fortschritt oder Exzess?
Eine regelmäßige Einnahme von schnellen Zuckern hilft dabei, beim Training ein hohes Intensitätsniveau aufrechtzuerhalten.

gemäß Nicolas Aubineau, Sporternährungsberaterin und Diätassistentin, „ Ein Energiegel ist ein exogenes Energiesubstrat, das während der körperlichen Belastung vor allem Kohlenhydrate liefert, um den Abfall der Glykogenspeicher zu begrenzen..

Jedoch Es ist wichtig, geeignete Gele auszuwählen und diese zu verwenden testim Training, um Verdauungsbeschwerden am Renntag zu vermeiden. Es wird außerdem empfohlen, die Gele mit Wasser einzunehmen, um ihre Aufnahme zu erleichtern und das Risiko von Magen-Darm-Störungen zu begrenzen.testinals.

Les avantagist durch erhöhten Kohlenhydratkonsum bedingt

Eine regelmäßige Kohlenhydratzufuhr während des Trainings hat mehrere Vorteile:

  • Aufrechterhaltung des Blutzuckerspiegels : verhindert plötzliche Energieeinbrüche und Gefühle großer Müdigkeit.
  • Erhaltung des Muskelglykogens : Durch die Bereitstellung einer externen Energiequelle greift der Körper weniger auf seine inneren Reserven zurück, wodurch die Erschöpfung verzögert wird.
  • Verbesserung der Leistung : Studien haben gezeigt, dass die Kohlenhydrataufnahme während des Trainings die Leistung verbessern kann, insbesondere bei längerem Training.
Kohlenhydrat-Überdosis im Peloton: Fortschritt oder Exzess?
Die traditionellen Törtchen in den Taschen der Läufer wurden nach und nach durch Energiegels ersetzt, die wirkungsstärker und praktischer zu tragen sind.

Vorsichtsmaßnahmen laut Trainer Lopez

Obwohl die VorteiletagEs gibt viele Gründe für den Kohlenhydratkonsum während des Trainings. Übermäßiger oder unangemessener Verzehr kann zu Verdauungsstörungen führen. Laut Trainer José Lopez ist es daher von entscheidender Bedeutung:

  • Testäh in Ausbildung : Bevor man eine neue Ernährungsstrategie im Rennen einführt, ist es wichtig, testwährend der Trainingseinheiten, um die Verträglichkeit sicherzustellen.
  • Passen Sie die Mengen an : Die Empfehlungen variieren, aber oft wird eine Aufnahme von 30 bis 60 Gramm Kohlenhydraten pro Stunde vorgeschlagen, abhängig von der Intensität und Dauer der Anstrengung.
  • Variieren Sie die Quellen : Der Wechsel zwischen Gels, Energydrinks und fester Nahrung kann helfen, Monotonie und Verdauungsbeschwerden vorzubeugen.

Darüber hinaus stellt Dr. Alain Taconet, ein Zahnarzt in Franconville, den wir zum Verfassen dieses Artikels konsultiert haben, selbst fest: eine Zunahme von Kariesfällen bei Sportlern. Und vor allem bei Radfahrern, wahrscheinlich wegen des Verzehrs von zuckerhaltigen Gelen während des Trainings. Um diesen Unannehmlichkeiten vorzubeugen, ist eine sorgfältige Mundhygiene unerlässlich.

Zum Schluss

Die Steigerung der Kohlenhydrataufnahme während des Trainings, insbesondere über Energiegele, stellt eine wichtige Entwicklung in der Sporternährung dar.. Wenn diese Strategie gut beherrscht und an den Einzelnen angepasst wird, ist es möglich, die Leistung zu optimieren und die Grenzen der Ermüdung zu verschieben. Wie immer sind das Hören auf den eigenen Körper und das Experimentieren beim Training der Schlüssel zu einem erfolgreichen Ernährungsansatz.

Kohlenhydrat-Überdosis im Peloton: Fortschritt oder Exzess?
Im Training muss man testEnergiegels, variieren Sie aber auch die Kohlenhydratquellen.

Jedoch Es ist wichtig zu beachten, dass dieser erhöhte Kohlenhydratkonsum Auswirkungen auf die Mundgesundheit haben kann..

Wenn Sie das nächste Mal aufbrechen zur route oder die Wanderwege, vergessen Sie nicht, Ihre Energiegels mitzubringen. Aber am wichtigsten ist, dass Sie testäh während Ihres Trainings vor dem großen Tag. Schließlich ist Vorbeugen besser als Heilen … oder als das Rennen gekrümmt zu beenden!

=> Alle unsere Coaching-Artikel

Jean-François Tatard

- 44 Jahre alt - Multidisziplinärer Sportler, Verkaufstrainer und Sportberater. Seit 10 Jahren Mitarbeiter auf spezialisierten Websites. Seine sportliche Karriere begann fast so schnell, wie er laufen lernte. Radfahren und Laufen wurden schnell zu seinen Lieblingsfächern. In jeder dieser beiden Disziplinen erzielte er Ergebnisse auf nationaler Ebene.

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Sie können auch mögen