vontagäh die Veröffentlichung "Test des neuen Canyon Aeroad CF SLX 8"
Das brandneue 2025 Canyon Aeroad CF SLX ist eine subtile Weiterentwicklung der vorherigen Generation eines Modells, das lange Zeit ein Maßstab für Leistung und Vielseitigkeit war. Steifer, schärfer, aber auch stabiler: Diese Version mit einer Shimano Ultegra Di2-Gruppe und DT Swiss Arc 1400-Rädern bietet Geschwindigkeits- und Wettkampfbegeisterten eines der besten Preis-Leistungs-Verhältnisse auf dem Markt. Hier ist die test d 'eines der erfolgreichsten Motorräder der Gegenwart.
von Guillaume Guckloch – Fotos: ©Vincent Lyky

Das Canyon Aeroad CF SLX 8.0 2025 gehört zur vierten Generation der Aeroad-Reihe. Der Rahmen liegt im zweiten Segment der Produktpalette der deutschen Marke, direkt hinter dem Aeroad CFR. Der Unterschied liegt lediglich im Herstellungsprozess, der etwas weniger aufwändig ist als beim CFR, wodurch er einige Dutzend Gramm mehr wiegt.

Wie die meisten Rahmen auf dem Markt besteht der Aeroad CF SLX aus Carbonfasern, die ausgewählt wurden, um die spezifischen Anforderungen jedes einzelnen Teils des Fahrrads zu erfüllen.. Canyon verwendet eine Kombination aus hochmoduligen und mittelmoduligen Fasern. Sie sind in einer präzisen Ausrichtung angeordnet, um die mechanischen Eigenschaften des Rahmens zu maximieren.

Hochmodulfasern werden in Bereichen eingesetzt, die maximale Steifigkeit erfordern, wie Tretlager und Unterrohr, um eine optimale Kraftübertragung zu gewährleisten. Fasern mit mittlerem Modul werden in Bereichen wie dem Sattelrohr und den Sitzstreben platziert. Sie bieten eine gewisse Flexibilität zur Absorption von Vibrationen und verbessern so den Komfort ohne Leistungseinbußen.

Der Herstellungsprozess basiert auf der Finite-Elemente-Analyse (FEA) und tests streng im Labor. Dieser Ansatz ermöglicht es Canyon, Reduzieren Sie das Rahmengewicht und verstärken Sie gleichzeitig kritische Bereiche. Dies gewährleistet neben dem von den Konstrukteuren gewünschten dynamischen Verhalten auch Langlebigkeit und Zuverlässigkeit.

Mit einem angegebenen Rahmengewicht von rund 1kg (je nach Größe) gehört das Aeroad CF SLX zu den leichtesten Aero-Bikes seiner Klasse.. Ein geringes Gewicht dank einer sorgfältigen Reduzierung der im Herstellungsprozess verwendeten Harzmenge bei gleichzeitiger Beibehaltung optimaler Steifigkeit.
Weiter verbesserte Aerodynamik
Das Canyon Aeroad CF SLX der vierten Generation basiert auf umfangreichen Arbeiten im Windkanal und einer engen Zusammenarbeit mit Aerodynamik-Experten wie Swiss Side. Die Marke behauptet eine deutliche Verbesserung der Aerodynamik im Vergleich zu die vorherige Generation, mit einer Einsparung von 7,5 Watt bei hoher Geschwindigkeit. Diese Leistung wird durch optimierte Rohrprofile, vollständige Kabelintegration und ein Gesamtdesign erreicht, das den Luftwiderstand minimiert.

Bei diesem neuen Modell Das Sattelrohr und die Sattelstütze sowie die Sattelstreben wurden leicht überarbeitet. Das Horizontalrohr ist dagegen etwas breiter. Zwischen dem Steuerrohr und dem Unterrohr ist ein leichter Versatz etwas ausgeprägter als bei dem Modell, das wir hatten testé im Jahr 2023. Von der Seite überrascht das Rad daher ein wenig, vor allem in der Größe XS, mit einem deutlich größeren Abstand zwischen Vorderrad und Unterrohr als bei manchen Konkurrenzrädern.

Selbstverständlich sind alle Kabel im Rahmen und Cockpit verborgen, was den Luftwiderstand verringert und für eine saubere Ästhetik sorgt.. Abschließend sind die DT Swiss Arc 1400 Laufräder mit 50 mm hohem Profil fester Bestandteil des Projekts. Sie wurden außerdem in Zusammenarbeit mit dem Aerodynamikspezialisten Swiss Side entwickelt. Sie scheinen optimal auf das Rad abgestimmt zu sein, insbesondere was die Stabilität bei Seitenwind betrifft.

Ihre Innenbreite beträgt 20 mm., während viele Marken heute bis zu 22, 23 oder sogar 25 mm für ein runderes Profil gehen, das bei hoher Geschwindigkeit mehr Balance bieten soll. Canyon hat sein Geschäft jedoch bis ins kleinste Detail studiert, indem es das Aeroad mit differenzierten Reifenquerschnitten (25 mm vorne und 28 mm hinten) anbietet.


Fast maßgeschneidertes Cockpit
Das verstellbare Cockpit Aerocockpit CP0048 ist eine weitere wichtige Innovation. Damit können Sie die Höhe (bis zu 20 mm) und Breite (bis zu 40 mm) des Lenkers einfach und ohne aufwändige Umbauten verstellen. Wie zum Beispiel das Ersetzen von Komponenten oder das Kürzen des Steuerrohrs. Eine Modularität, die besonders von denjenigen geschätzt wird, die ihre Position individuell gestalten möchten, um Komfort und Effizienz zu maximieren.

Die LotsenstationtagEs besteht aus drei Teilen. Zunächst wird als Ersatz für den Expander ein T-förmiges Hauptsegment verwendet, das über ein Gewindestück mit dem Gabelzapfen verbunden ist. Eine Längenänderung gegenüber dem auf die Radgröße abgestimmten Modell ist für ca. 200,- € möglich. Das MontagEs ist hier aufwändiger als ein einfacher Vorbauwechsel bei einem eher klassischen Fahrrad.
Beachten Sie, dass die Headset-Einstellung im Vergleich zum zuvor beim Aeroad verwendeten System jetzt vereinfacht ist.
Dann Auf beiden Seiten des T befinden sich zwei Verlängerungen, die von zwei Schrauben gehalten werden. Mit diesem System lässt sich die Breite des Lenkers beliebig einstellen (mit 390, 410 oder 430 mm Breite). Aber auch um den Transport des Fahrrads unter bestimmten Bedingungen zu erleichtern und indem die beiden Teile zerlegt und zum Rahmen hin zusammengeklappt werden können.
Eine Lösung, die es bereits beim vorherigen Aeroad oder demUltimate, das hier mit einer weiteren Option daherkommt, da Canyon mittlerweile Extensions mit 19° Flare anbietet, sodass das Oberteil deutlich schmaler ist als das Unterteil.
Das ist etwas, was ich nicht habe testf. Dies dürfte Fahrer ansprechen, die eine sehr aerodynamische Position mit den Händen an den Bremshebeln suchen.

Ohne Zweifel, Mit diesem Feature ist Canyon Vorreiter, zumal zum Wechseln der Extensions kein Ausbau der Bremsleitungen nötig ist.. Beim serienmäßig mitgelieferten Cockpit des Aeroad CF SLX 8 empfinde ich den unteren Teil des Lenkers als etwas zu hoch und mit einem Winkel, der die Positionierung der Hände nicht gerade förderlich ist. Ausgestellte Verlängerungen wirken tiefer und flacher.
Tatsache bleibt, dass das System selbst dieser PilotenpositiontagEs zeigt sich immer noch ein leichtes Ungleichgewicht der Steifigkeit zwischen dem oberen und unteren Teil des Lenkers.
Hochwertige Ausstattung
Das Canyon Aeroad CF SLX 8 ist mit einer Shimano Ultegra Di2 12-Gang-Gruppe ausgestattet, gepaart mit einem 4iiii-Leistungsmesser (nur in der linken Kurbel). Bis auf ein leichtes Mehrgewicht gegenüber der Dura-Ace-Gruppe (ca. 250 g) gibt es an der Ultegra Di2 absolut nichts zu bemängeln, sie ist ebenso präzise, schnell und effizient wie das Topmodell von Shimano.

Einziger Kritikpunkt sind die mitgelieferten Kettenblätter: 52 und 36 Zähne. Dies ist das Maximum, das Ultegra bietet. In einer Zeit, in der immer mehr Wettbewerber größere Entwicklungen übernehmen, ist es eine Schande, dass wir keine größeren Kettenblätter wählen können, sei es für Rennen auf route oder an Triathlons teilzunehmen.
Diese Option ist bei Ultegra nicht verfügbar und bei Canyon jedenfalls nicht möglich. Gleiches gilt für die hier vom Hersteller vorgegebene Kurbellänge. Dies ist eine der Einschränkungen beim Online-Verkauf, ermöglicht Ihnen jedoch dennoch, den Preis der Fahrräder der Marke so weit wie möglich zu optimieren.

Denn für ein Preis von 6549 €Canyon kümmert sich um seine Kunden. Zum sehr gut verarbeiteten Rahmen und der Schaltung kommen DT Swiss Arc 1400 Laufräder, Continental GP 5000 S TR Reifen (hier mit Schlauch montiert) und ein Selle Italia SLR Boost Superflow Kit Carbonio Sattel zum Einsatz.
Das Gesamtgewicht des Fahrrads beträgt 7,49 kg, ohne Pedale, aber mit Flaschenhalter.. Eine wunderschöne Maschine, bereit zum Rennen.
Leistungsstark und vielseitig
Während das Aeroad CF SLX 8 in erster Linie auf Leistung ausgelegt ist, hat Canyon den Komfort nicht vernachlässigt, ein entscheidender Aspekt für lange Fahrten und anspruchsvolle Rennen.. Die Sattelstütze bietet eine gewisse Flexibilität, um Vibrationen zu absorbieren und gleichzeitig aerodynamisch zu bleiben. Es verfügt außerdem über zwei Gewindelöcher für Zubehör wie Lichter und Rahmenplattenhalterungen.
Dazu, Das Fahrrad ist mit Reifen bis zu 32 mm kompatibel, was den Komfort auf der routeEs läuft weniger reibungslos, ohne dass die Geschwindigkeit darunter leidet. Auf der routeDas Aeroad der neuen Generation ist zwar nicht wirklich ein Fahrrad, mit dem man die Landschaft bewundern kann, aber es bleibt bei vier- bis fünfstündigen Fahrten bei gutem Tempo relativ komfortabel.

In puncto reine Leistung hält die Maschine weitgehend, was sie verspricht.. Schon bei den ersten Pedaltritten konnte ich die allgemeine Steifigkeit des Fahrrads spüren, die jedoch nicht mit zu viel Steifheit verwechselt werden sollte. Das Aeroad ist spritzig und auf der gesamten Länge perfekt gepflegt. Auch bei energischer Beschleunigung mit Gangschaltung scheinen die Räder nie in der Fahrwerksmitte zu schweben.
Und doch fand ich ihn auch nicht kompromisslos, in dem Sinne, dass es wird nicht unbedingt eine ideale Trittfrequenz oder ein ideales Leistungsfenster vorgegeben, um wieder in Fahrt zu kommen oder eine gute Geschwindigkeit am Zug beizubehalten. Ich konnte einige Hügel mit ziemlich viel Kraft (ca. 60 U/min) erklimmen, ohne das Gefühl zu haben, völlig festzustecken, wie es manchmal bei wirklich sehr steifen Rahmen der Fall ist.

Auf ebener Strecke und bei Wind ist das Aeroad CF SLX 8 wirklich effizient. Es ist nicht nur schnell, wie die abgeglichenen Leistungsmesser- und Tachometerdaten zeigen, sondern weist auch eine erstaunliche Stabilität bei starkem Seitenwind auf. Aufgrund der Größe der Rohre und Felgen muss man das Rad oft etwas neigen, um dem Windeinfluss entgegenzuwirken.
Bei starkem Seitenwind zeigt das Rad eine erstaunliche Stabilität.
jedoch Die Lenkung reagiert nicht sehr empfindlich auf Böen und ich war zu keinem Zeitpunkt überrascht, wenn ich auf welligen Abschnitten die Kontrolle über die Flugbahn verlor. Nur bei sehr hohen Geschwindigkeiten bergab und stets bei starkem Wind lässt sich das Rad etwas schwerer halten. Dies ist noch immer ein häufiges Merkmal von Fahrrädern mit hohen Felgen.

Ein für den Wettkampf konzipiertes, aber für alle zugängliches Fahrrad
Das Aeroad CF SLX 8 ist ein Wettkampfrad, dessen CFR-Version von Profiteams wie Alpecin-Deceuninck und Movistar eingesetzt wird. Jedoch, Dank seines konkurrenzfähigen Preises und eines vielseitigeren Verhaltens als es scheint, bleibt es für leidenschaftliche Amateure zugänglich.. Diese vierte Generation bringt meiner Meinung nach viel mehr als ein einfaches Update. Dies ist eine echte Entwicklung, die die Grenzen dessen erweitert, was ein Fahrrad leisten kann. route Aerodynamik bieten kann.

Wer nur einmal pro Woche fährt, dem würde ich es natürlich nicht empfehlen. Es ist nicht so hochwertig wie einige sehr teure Fahrräder, die doppelt so viel kosten und bei denen es ein halbes Kilo und ein paar kleinere Funktionen einbüßt.
Mais für alle, die gut ausgebildet sind und eine moderne, reaktionsschnelle und für diejenigen, die von Geschwindigkeit und Leistung träumen, ist es nicht weit davon entfernt, die ideale Wahl zu sein., insbesondere wenn man den Verkaufspreis berücksichtigt, der im Vergleich zur Konkurrenz ebenfalls äußerst wettbewerbsfähig ist.
Le CANYON AEROAD CF SLX 8 Zusamenfassend… Die Profis: Leistung, Komfort, Ausstattung, Effizienz auf ebenem und hügeligem Gelände, Lenkeranpassungsfähigkeit Einstellung: Aeroad CF SLX Disc - Gabel: Canyon FK0137 CF-Scheibe – Lotsenstationtagund: Canyon Aerocockpit CP0048 – Bremsen: Shimano Ultegra 160/140 mm – Der. Vorher: Shimano Ultegra Di2 12 v. – Der. Zurück : Shimano Ultegra Di2 12 v. – Hebel: Shimano Ultegra Di2 12 v. – Kassette: Shimano Ultegra 12 v. 11 - 30 - Kette : Shimano Ultegra 12 v. – Kurbelgarnitur: Shimano Ultegra Di2 12 v. 52 - 36 (mit 4iiii Leistungssensor) – Räder: DT Swiss ARC 1400 50mm – Reifen: Continental GP 5000 S TR 700×25/28 – Sattel: Selle Italia SLR Boost Superflow Kit Carbonio – Sattelstütze: Canyon SP0077 - Gewicht : 7,49 kg in Größe XS ohne Pedale – Anzahl der Größen: 7 - Preis : 6549 €
Kontakt: www.canyon.com |
vontagäh die Veröffentlichung "Test des neuen Canyon Aeroad CF SLX 8"