vontagund die Veröffentlichung „Fahrradmarkt 2024: Buycycle enthüllt den Aufstieg des Second-Hand-Marktes“
Im Jahr 2024 hat die europäische Fahrradindustrie trotz der aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen Widerstandsfähigkeit und starkes Wachstumspotenzial bewiesen. Das Second-Hand-Segment hingegen konnte sich behaupten, wie folgende Beispiele zeigen: buycycle, der führende Online-Händler für hochwertige Gebrauchtfahrräder, verzeichnete in Frankreich dieses Jahr eine Umsatzsteigerung um das 11-fache. Anhand der auf seiner Plattform durchgeführten Beobachtungen und Studien präsentiert buycycle in seinem Jahresbericht die wichtigsten Trends eines rasch wachsenden Marktes und blickt in die Zukunft.
Quelle: CP
In einer sich rasch wandelnden Landschaft greifen Verbraucher immer häufiger auf Gebrauchtwaren zurück, und Fahrräder bilden hier keine Ausnahme.. Die Gründe hierfür sind vielfältig. Am häufigsten werden Umwelt- oder Haushaltsbedenken genannt. Die jüngeren Generationen scheinen dieser Art des Konsums am stärksten zugeneigt zu sein, da mehr als 40 % der Generation Z und der Millennials regelmäßig auf dem Second-Hand-Markt kaufen.
Ein Trend, der sich auf der Buycycle-Plattform bestätigt, die zwischen 4 und 2023 ein jährliches Wachstum von 2024 verzeichnete.. Mit über 30 verkauften Fahrrädern und über 000 Millionen Einzelbesuchern pro Monat untersucht buycycle zum Jahresbeginn das Verhalten seiner Nutzer, um Kennzahlen für den Gebrauchtfahrradmarkt bereitzustellen.
Zu den Erkenntnissen des Berichts zählen insbesondere die folgenden Punkte:
- Durch den Kauf eines gebrauchten Fahrrads werden 174 kg CO2-Emissionen pro Fahrrad eingespart.
- Die Marken Trek, Cannondale und Bianchi wiesen den geringsten Unterschied zwischen Neu- und Gebrauchtpreisen auf, was ihren hohen Wiederverkaufswert und die anhaltende Nachfrage auf dem Gebrauchtmarkt widerspiegelt.
- Auch auf dem Gebrauchtmarkt hat das Elektrofahrrad seinen Platz, mit einem Wachstum von 15,38 % auf buycycle zwischen 2023 und 2024. Dabei ist zu beachten, dass der durchschnittliche Verkaufspreis eines Elektrofahrrads auf der Plattform bei 3 € liegt.
- Triathlon boomt: Die Verkaufszahlen von Triathlonrädern werden sich zwischen 3 und 2023 verdreifachen
- Auch leistungsorientierte Radfahrer kaufen gebraucht: 70 % der im Jahr 2024 auf buycycle verkauften Fahrräder sind Carbon-Fahrräder. Davon waren 43 % mit einer mechanischen Gruppe ausgestattet + 27 % mit Elektronik).
=> Alle unsere Artikel Neuigkeiten
vontagund die Veröffentlichung „Fahrradmarkt 2024: Buycycle enthüllt den Aufstieg des Second-Hand-Marktes“