vontager die Veröffentlichung „Taping: diese fluoreszierenden Streifen, die Radfahrer faszinieren … und unterstützen“
Sie haben wahrscheinlich schon bemerkt, dass diese farbigen Streifen – manchmal fluoreszierend – auf der Haut von Sportlern kleben. Aber haben Sie sich jemals gefragt, wozu sie dienen? Anders als man meinen könnte, sind sie nicht dazu da, ein Gelenk ruhigzustellen oder eine Verletzung zu schützen, wie ein klassischer Gurt. Neuromuskuläres Taping (oder Kinesiotaping) wirkt ganz anders: Es begleitet und stimuliert Bewegungen, anstatt sie zu blockieren. Sein Ziel? Die natürlichen Fähigkeiten des Körpers leiten, unterstützen und optimieren. Für Radfahrer, die häufig mit Muskelschmerzen, Überlastung oder Haltungsstörungen konfrontiert sind, ist Taping weit mehr als nur ein technisches Gerät. Es ist ein wertvolles Hilfsmittel, insbesondere aufgrund seiner neurologischen Wirkung. Erklärungen, mit den Meinungen derjenigen, die es täglich nutzen…
Von Jeff Tatard – Fotos: ©depositphotos.com /X/Grok
Im Gegensatz zum starren Riemen, Neuromuskuläres Taping ist ein elastisches Band, das direkt auf die sensorischen Rezeptoren der Haut einwirkt. Diese Rezeptoren senden Signale an das Gehirn, um die Muskelreaktion anzupassen und die Propriozeption (die Wahrnehmung der Körperposition im Raum) zu verbessern.
"Taping ist für mich ein bisschen wie ein GPS für meine Muskeln“, erklärt José Lopez, Amateurläufer und Langstreckenbegeisterter. „Ich verwende es besonders nach einem großen Ausflug, um Verspannungen im Quadrizeps oder im unteren Rückenbereich zu lösen. Es hilft mir, mich schneller zu erholen und anhaltende Schmerzen zu vermeiden."
Kurz gesagt: Das Tape blockiert nicht, es stimuliert. Es wirkt auf das Nervensystem:
• Reduziere den Schmerz : dank der Gate-Theorie (Torsteuerungs-Theorie) reduziert das Tape die Übertragung schmerzhafter Signale, indem es sensorische Informationen der Haut fördert. Ergebnis: bessere Behandlung von Muskel- oder Gelenkbeschwerden.
• Korrekte Motordiagramme : Eine schlechte Körperhaltung oder eine schlecht ausgeführte, sich wiederholende Bewegung können Schmerzen oder Verletzungen verursachen. Taping bietet sensorisches Feedback, das dabei hilft, korrekte Bewegungen wieder zu erlernen.
Leny Hitmi, eine junge Radfahrerin, die den Winter zum Laufen nutzt, fügt hinzu: „Wenn ich am Berg laufe, verwende ich Taping, um meine Knie zu stützen. Es ist keine Zauberei, aber es hilft mir, meine Unterstützung besser zu spüren und eine Verschärfung bestimmter Spannungen zu vermeiden."
Ein Hilfsmittel zur Linderung und Vorbeugung von Verletzungen
Beim Radfahren sind die am stärksten beanspruchten Bereiche – Knie, unterer Rücken, Schultern – Ziele für das Taping. Bei richtiger Anwendung kann es:
• Unterstützen Sie einen müden Muskel, indem Sie übermäßige Spannung reduzieren oder einen nicht ausreichend beanspruchten Muskel stimulieren.
• Erleichtern Sie die Erholung nach einem langen Ausflug oder Wettkampf, indem es die Blut- und Lymphzirkulation verbessert, was hilft, Entzündungen oder Schwellungen zu reduzieren.
• Hilfe bei der Propriozeption : Beispielsweise kann eine Fehlstellung des Knies beim Treten korrigiert werden Feedback sensorisches Band, wodurch das Risiko einer Sehnenentzündung begrenzt wird.
"Für mich ist das Aufkleben zu einem Reflex nach langen Ausflügen geworden“, vertraut José Lopez. „Ich trage es auf meine Waden auf, um Krämpfe zu vermeiden, und es ermöglicht mir, am nächsten Tag wieder loszulegen."
Ein dynamisches Werkzeug, kein einfacher Verband
Für Radfahrer, die Taping immer noch als eine Art „verbesserte Bekleidung“ betrachten, ist es an der Zeit, sich mit dem Thema noch einmal auseinanderzusetzen. Taping ist ein aktiver und dynamischer Ansatz, der die Bewegung begleitet, anstatt sie einzuschränken.
Leny Hitmi fasst das Interesse am Aufnehmen gut zusammen: „Es ersetzt kein gutes Training oder eine gute Erholung, aber es dient als kleiner Boost. Und manchmal macht dieses kleine Extra den Unterschied"
Wie integrieren Sie Taping in Ihre Praxis?
Um die Vorteile des Tapings voll auszuschöpfen, Es ist unbedingt erforderlich, von einem in dieser Technik geschulten Fachmann begleitet zu werden. Die Wirksamkeit des Bandes hängt von seiner Anwendung ab, die an die spezifischen Bedürfnisse jedes Radfahrers angepasst werden muss:
• Gezielter Schmerz
• Muskel-Ungleichgewichte
• Oder einfache Prävention
Taping wird niemals ein gutes Training, eine gut eingestellte Ausrüstung oder eine entsprechende körperliche Vorbereitung ersetzen. Aber Es kann ein wertvoller Verbündeter für Radfahrer werden, die weiter, stärker und vor allem mit weniger Schmerzen fahren möchten.
Wenn Sie also das nächste Mal diese bunten Streifen auf einem Knie oder Rücken sehen, denken Sie daran: Sie sind kein Zufall. Es ist kein einfaches Accessoire, sondern ein echtes Werkzeug, das das Zusammenspiel von Haut, Muskeln und Gehirn optimiert. Sie sind dafür da helfen Ihnen, Ihren Körper besser zu verstehen, Ihre Bewegungen zu verfeinern und Ihre Leistung zu verbessern. Das Ziel? Fahren Sie besser, aber vor allem länger, mit weniger Schmerzen und mehr Vergnügen.
=> Alle unsere Coaching-Artikel
vontager die Veröffentlichung „Taping: diese fluoreszierenden Streifen, die Radfahrer faszinieren … und unterstützen“