Erfahrungsberichte zum Berk Lupina Sattel

Die Wahl eines Sattels zur Ausstattung Ihres Fahrrads ist oft ein entscheidender Schritt. Obwohl diese Wahl beim Kauf eines Fahrrads manchmal von den Marken vorgegeben wird, bleibt der Sattel eine Schlüsselkomponente, die sowohl den Komfort als auch die optimale Kraftübertragung bestimmt. Wenn Sie also die Wahl haben, warum entscheiden Sie sich dann nicht für ein wenig „Originalität“? Um diese Frage zu beantworten, schauen wir uns ein ungewöhnliches Modell an: die Berk Lupina.

Text: David Polveroni – Fotos: 3bikes.fr, Berk

Erfahrungsberichte zum Berk Lupina Sattel

Berk: Slowenische Exzellenz

„Berk-Vehovar Composites“ wurde 2014 in Slowenien von Jure Berk und Andraž Vehovar gegründet und hat sich als Spezialunternehmen für Fahrradkomponenten etabliert. Die für ihre ultraleichten Produkte bekannte Marke zeichnet sich durch eine clevere Mischung aus Innovation, Komfort und Qualität aus.

Der Lupina, ihr Flaggschiff-Sattel, ist eine Ikone. Es wurde sogar von Tadej Pogacar während der Tour de l'Avenir 2018 eingesetzt und stellte seine Wirksamkeit auf höchstem Niveau unter Beweis.

Aber Berk hört hier nicht auf. Die Marke bietet auch leichte Schuhe und einen vollständig in Slowenien handgefertigten Carbonrahmen an, der an Ihre Bedürfnisse angepasst werden kann. Ein handwerklicher Ansatz, der im Jahr 2025 selten werden wird!

Erfahrungsberichte zum Berk Lupina Sattel

Ein leichter und effizienter Sattel

Mit seinen 104 g ist der Berk Lupina einer der leichtesten Sättel auf dem Markt. Es spart im Vergleich zu vielen Konkurrenzmodellen rund hundert Gramm ein.
100 g beträgt der Unterschied zwischen zwei Specialized-Rahmen, einem aus der S-Works-Reihe und einem aus der Pro-Reihe. Aber über das Gewicht hinaus besteht die eigentliche Herausforderung darin, optimalen Komfort zu gewährleisten, der für lange Ausflüge unerlässlich ist.

Um dieses Modell in all seinen Facetten zu erkunden, haben wir Erfahrungsberichte von Nicolas und Rémi, zwei überzeugten Anwendern, gesammelt. Entdecken Sie ihre Meinungen in diesem Interview unten.

Erfahrungsberichte zum Berk Lupina Sattel

Rückmeldung: Nicolas und Rémi sagen aus

Warum haben Sie sich für Berk Lupina entschieden?

Nicolas : Im Jahr 2020 habe ich ein Fahrrad bauen lassen, ein Colnago V3RS, für das ich ein bisschen nach Komponenten gesucht habe Premium, schön und !. Mein Freund Rémi, der ein großer Fan von Ausrüstung ist und bei allem, was leichter ist, an vorderster Front steht, erzählte mir von Berk-Sätteln. Das sehr geringe Gewicht (104 g), das super raffinierte Design und vor allem das sehr positive Feedback, das wir im Forum lesen können, haben mich sofort überzeugt Gewichtsweenies. Auch Rémi ist aus ganz ähnlichen Gründen auf die Berk Lupina umgestiegen, wobei es vor allem um Gewicht und Verarbeitungsqualität ging. Die Tatsache auch, dass viele Mitglieder von Gewichtsweenies Gute Dinge über das Produkt zu sagen, war ein wesentliches Element bei der Wahl.

Rémi : Das Verhältnis Qualität/Gewicht/Preis. Die Allgegenwart dieses Sattels in meinemtagEs ist Licht in den Foren.

Welches Modell haben Sie vor dem Wechsel zu diesem Sattel verwendet?

Nicolas : Ich war auf einem Fizik Arione 00.

Rémi : Ein Selle Italia Kit Carbonio.

Erfahrungsberichte zum Berk Lupina Sattel

Warum haben Sie eine bestimmte Breite gewählt?

Nicolas : Beim Kauf meines V3RS habe ich eine Retül-Studie durchgeführt. Das einzig Interessante, was ich daraus gelernt habe, ist, dass ich mich auf einem 143 mm breiten Sattel, den ich während des Studiums ausprobieren durfte, sehr wohl gefühlt habe. Die Studie schien auch zu zeigen, dass ein etwas breiterer Sattel sogar noch besser sein könnte, also habe ich mich natürlich für den 150-mm-Sattel entschieden.

Rémi : Ich habe mit 132 angefangen, dann mit 144 (kurz), auf denen ich mich auf langen Strecken besser fühle. Ich habe testum zu wissen, welches für mein Gesäß am bequemsten ist.

Wie lange fährst du schon mit der Lupina?

Nicolas : Ich habe meine erste Lupina im Jahr 2020 gekauft, gefolgt von einer zweiten im Jahr 2024. Ich gehe nur damit aus route damit und ich habe auf diesen Sätteln rund 20000 km zurückgelegt. Ich fahre alle Arten von Distanzen, von sehr kurzen Strecken von 1 Stunde und 30 Minuten bis hin zu Ausflügen, die länger als 6 oder 7 Stunden dauern. Ich habe auch Radsportarten wie den Volcanique und den Etape du Tour bestritten.

Rémi : Ich reite seit vier Jahren Lupinas.

Erfahrungsberichte zum Berk Lupina Sattel

Wie hoch ist der Komfort?

Nicolas : Rémi und ich mussten uns trotz der Länge unserer jeweiligen Ausflüge nie über den Komfort beschweren. Ich finde, dass es letztlich eine Komponente ist, die man fast vergessen würde. Ich mag dieses Gefühl sehr, sofort in meine Position im Sattel zurückzukehren, nachdem ich eine Tänzerposition eingenommen habe. Trotz der Seite Light Vom Sattel aus habe ich nie eine Schwäche oder einen Mangel an Steifigkeit in den Schienen gespürt. Für mich ist es nur positiv. Mein Arione 00 war ein sehr flacher Sattel, den ich wegen seiner schlanken Form liebte. ! aber ich glaube, es war überhaupt nicht an meine Körperform angepasst. Der Berk Lupina ist ein im Dammbereich ausgehöhlter Sattel. Angesichts meiner Pilotenposition sehe ich darin eine große Steigerung des KomfortstagEr sitzt ziemlich tief und ich habe eine ziemlich starke Beckenschiefstellung.

Rémi : Sehr bequem, wenn es richtig eingestellt ist. Ich habe die Etape du Tour problemlos damit absolviert.

Welche Bereiche wären verbesserungswürdig?

Nicolas : Es ist für mich sehr schwierig, diese Frage zu beantworten, bis ich das perfekte Produkt gefunden habe. Ich würde gerne die Gelegenheit haben, einen 3D-Mesh-Sattel auszuprobieren, um den Unterschied in Komfort und Unterstützung im Vergleich zu meinem Berk zu sehen. Vielleicht kann ich Ihnen danach sagen, was am Sattel verbessert werden könnte. Hinterher vergesse ich nicht, warum ich mich an Berk gewandt habe, einer der Hauptgründe war das Gewicht.

Rémi : Etwas mehr Komfort?

Erfahrungsberichte zum Berk Lupina Sattel

Zusammenfassend: Was sind die Stärken des Modells und würden Sie das Modell empfehlen?

Nicolas : Die Stärken sind eindeutig die Verarbeitungsqualität, das Gewicht und der Preis, der meiner Meinung nach für eine Komponente dieses Niveaus recht moderat bleibt. Ich mag die etwas exklusive Seite, die sieht man nicht auf vielen Motorrädern. Meine erste Lupina wurde bei jedem Wetter eingesetzt. Daher begann das Leder nach einer Weile Flecken zu hinterlassen. Berk bietet die Möglichkeit, den Schaumstoff und das Leder zum Pauschalpreis von 50 €, inklusive Rücksendekosten, wieder in den Neuzustand zu versetzen. Es ist ein Fortschritttage und ein Garant für die unbestreitbare Seriosität der Marke. Sie sollten auch wissen, dass die Beziehung zur Marke Berk super einfach ist und Antworten auf E-Mails innerhalb kürzester Zeit eingehen.

Ich würde es ohne zu zögern weiterempfehlen und Rémi macht es jedem gleich, der ihn nach seinem Sattel fragt. Ich denke, es wurde schon alles gesagt: Gewicht, Design, Qualität, Haltbarkeit, Preis, Kundendienst, Exklusivität. Ich gehe gerne und regelmäßig 4 bis 30 Stunden oder länger reiten. Ich mache ein oder zwei Höhenradtouren pro Jahr. Ich hätte niemals einen Sattel behalten, der mein Gesäß zerstören würde, wenn er mir keine Befriedigung bringen würde. Rémi startet in die Haute Route Als wir im kommenden August in die Alpen starten, ist von einem möglichen Sattelwechsel im Hinblick auf dieses Ereignis absolut keine Rede.

Rémi : Zu den Qualitäten würde ich vor allem sagen: Gewicht, Komfort und fairer Preis für ein Bauteil dieser Qualität. Dies ist ein Produkt, das ich jedem, der mich fragt, grundsätzlich empfehle. Es ist der beste Sattel, den ich je hatte, in Bezug auf Qualität/Gewicht/Preis.

Erfahrungsberichte zum Berk Lupina Sattel

Innerhalb 3bikes.fr, Das gleiche Gefühl herrscht hinsichtlich der Eigenschaften des Berk Lupina mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit 319 Euro ist das Produkt zwar teuer für einen Sattel, liegt aber im Vergleich zur Konkurrenz anderer Marken bei gleichem Leistungsumfang am unteren Ende.

Wenn Sie also ein paar Gramm an Ihrem Rahmen einsparen und sich gleichzeitig auf zuverlässige und ästhetische Komponenten konzentrieren möchten, warum erkunden Sie dann nicht deren Sortiment? Dies könnte die ideale Gelegenheit sein, etwas zu finden, das Ihr Fahrrad aufwertet.

Wenn Sie einen Blick auf ihre Website werfen, können Sie ihre verschiedenen Produkte entdecken.

Erfahrungsberichte zum Berk Lupina Sattel

Der Berk Lupina Sattel in Kürze:

Das Plus: Gewicht, Preis, Verarbeitungsqualität
Der –: Nischenmarkt, im Schatten der großen Marken

Preis: 319 €
Gewicht: g 104

Website: berk-composites.com

=> Alle unsere Artikel Tests

David POLVERONI

  - 35 Jahre alt - Trainer - Factor- und Castelli-Botschafter - Passvermesser - Leidenschaft für den Radsport - Mehr als 30 Siege im Cyclosportives - Freiberufler seit 2018 - Aktuelle Sportpraxis: reine Straße, Schotter und in der Zukunft von VTTAE Strava: David Polveroni

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Diese Website verwendet Akismet, um unerwünschte Inhalte zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verwendet werden.

Sie können auch mögen