Test von Girs Kom

Ein Jahr nach das Solo, Girs bringt das Kom auf den Markt, ein Fahrrad mit athletischen Formen, das für die Eroberung der Gipfel entwickelt wurde und sich durch Steifigkeit und Stabilität auszeichnet, vor allem aber durch einen relativ günstigen Preis. Ein relativ leichtes, konkurrenzfähiges Fahrrad, mit dem man die Steigungen genauso komfortabel bewältigen kann wie der Wind in der Ebene, das aber Radfahrern vorbehalten ist, die über eine gute körperliche Verfassung verfügen, um voll und ganz geschätzt zu werden.

von Guillaume Judas – Fotos: ©Vincent Lyky

Test von Girs Kom
Der Girs Kom nimmt ein diskretes, aber muskulöses Profil an.

Entstanden Ende der 90er Jahre, Girs ist eine französische Marke, die seit jeher effiziente und zugängliche Fahrräder anbietet, ohne dabei einen Hauch von Originalität zu vernachlässigen.. Wir erinnern uns an die berühmten Modelle G-Star und G-Max Mitte der 2000er und Anfang der 2010er Jahre, die die innovativen Fähigkeiten der Giroout-Brüder, den Gründern der Marke, zur Förderung des Komforts und der ergonomischen Haltung des Radfahrers demonstrierten. In jüngerer Zeit ist Girs näher an Factor herangerückt, da beide Marken von der Firma Dagg vertrieben werden, die ebenfalls zur Giroout-Familie gehört. Bei bestimmten Fahrradmodellen ist die Abstammung zwischen Factor und Girs offensichtlich, zumindest was die Herstellung betrifft, wie wir gesehen haben das Solo. Ein aerodynamisches Fahrrad, das jedoch darauf ausgelegt ist, übermäßig komplizierte Wartungslösungen zu vermeiden, und mit einem T700/T800-Kohlefaserrahmen im mittleren Preissegment angesiedelt ist.

Mit dem Kom hat sich Girs dafür entschieden, ein Fahrrad anzubieten, dessen Verhalten sich vom Solo unterscheidet. Letzteres ist eher dazu gedacht Kreuzer dank seiner Aerodynamik und seines Komforts ein gutes Tempo auf langen Strecken. Mit muskulöseren Rohrformen und der Verwendung von T1000-Carbonfasern begünstigt das Kom dagegen Gewichtseinsparungen und Steifigkeit für diejenigen, die gerne beim Neustart fahren. Mit PilotenstationtagDank des Monocoques und der perfekten Integration der Bremsschläuche wiegt der Rahmen mit geformten und modernen Linien 900 g und kostet mit Gabel und Steuersatz 2190 €. Es ist in fünf Größen und zwei Farben (Weiß oder Mitternachtsblau) erhältlich und wird ab 4550 € mit Shimano 105 Di2, Fulcrum Racing 900-Rädern sowie Ritchey-Lenker und -Vorbau verkauft. Unser Modell von test, mit Shimano Ultegra Di2-Gruppe, Sonic-Monocoque-Lenker und Sonic Ultra 35/40-Laufrädern, kostet 7515 €, bei einem Vollausstattungsgewicht von 7,5 kg in Größe 49.

Test von Girs Kom
Das imposante Unterrohr und das breite Tretlager verdeutlichen den Wunsch des Herstellers, ein starres Fahrrad zu entwickeln.

Im Katalog gibt es eine weitere Variante des Rahmens: den Kom R mit M40X-Carbonfasern, die mit Kohlenstoff- und Graphen-Nanopartikeln beladen sind, für ein Gewicht von 790 g und einen Preis von 2990 €. Genug, um ein hochwertiges Shimano Dura-Ace-Fahrrad mit einem Gewicht von rund 7,1 kg zu einem Preis von 9775 € zu fahren.

In beiden Fällen Die Preise sind im Vergleich zur Konkurrenz angemessen und dürften dem Girs Kom einen großen Erfolg bei Konkurrenten und Leistungssuchenden im Allgemeinen sichern. Denn das Kom ist ein starres Fahrrad, das über die gesamte Länge seines Radstands recht gut gepflegt ist und nicht unbedingt über die elastische Seite bestimmter Fahrräder verfügt, die speziell für große Fahrer gedacht sind.tagne oder die es Ihnen ermöglichen, einen unvollständigen Pedalweg aufzufangen. Bei hoher Geschwindigkeit weist es jedoch eine hervorragende Stabilität auf und positioniert sich präzise, ​​wenn es in schnellen Kurven eine enge Spur nimmt. Endlich, die sehr leichten Sonic Ultra 35/40 Räder Kommen Sie hierher, um den anspruchsvollen Charakter des Chassis etwas abzumildern.

Test von Girs Kom
Der vordere Teil des Rahmens, gut gestützt durch den Pilotenpfostentage, ist auch sehr steif.

Bodybuilder-Silhouette

Im Vergleich zu vielen aktuellen Bikes, bei denen der Schwerpunkt auf dem Profil der Rohre liegt, nimmt das Kom eine fast klassischere Linie ein. Aber wenn man genauer hinschaut, Die Form der Rohre scheint besonders auf maximale Steifigkeit ausgelegt zu sein. Das massive Steuerrohr wird durch ein imposantes D-förmiges Unterrohr bis hin zu einem ebenfalls sehr breiten und asymmetrischen Tretlager im T47-Gehäuseformat verlängert. Das abgeflachte Oberrohr wird etwas dünner, je näher es der Verbindung mit dem Sitzrohr kommt, es ist rund, aber am hinteren Radkasten ausgehöhlt. Die Basen sind breit und eckig und weiten sich aus, um dem Schirm der Radspeiche zu folgen. Die Streben haben eine dreieckige Form und sind ziemlich dünn, um sowohl seitliche Steifigkeit als auch Längskomfort zu bieten. Vorne sind die Tauchrohre dick, aber konisch zulaufend, um die Luftzirkulation um den Rahmen zu unterstützen.

Test von Girs Kom
Das asymmetrische Tretlager optimiert die Kraftübertragung.

Aus praktischer Sicht fällt uns das Vorhandensein einer runden Sattelstütze mit einem Durchmesser von 27,2 mm auf, die von gehalten wird Befestigung mit zwei kleinen Schrauben an der Rückseite des Sitzrohrs. Ein Standard, der es uns ermöglicht, meine zu berücksichtigentagund eine sehr leichte Sattelstütze, wie man sie auf dem Markt finden kann, für diejenigen, die die Maschine noch leichter machen möchten. Beachten Sie, dass die mitgelieferte Aluminium-Sattelstütze sehr praktisch zu verstellen ist.

Test von Girs Kom
Die beiden kleinen Klemmschrauben der Sattelstütze sind gut zugänglich.

Bezüglich der Höhenverstellung der PilotenstationtagDeshalb hat sich Girs für zweiteilige Buchsen entschieden, sodass Anpassungen vorgenommen werden können, ohne das gesamte Bremssystem, das im Steuerrohr verläuft, neu zu installieren.

Die LotsenstationtagDer Sonic Hyper mit sorgfältiger Ergonomie zeichnet sich durch ein aerodynamisches Oberteil aus und hohe Steifigkeit, die perfekt mit der des Rahmens übereinstimmt. Sein Gewicht beträgt 390 g.

Test von Girs Kom
Mit seiner sorgfältigen Ergonomie überzeugt die PilotenstationtagAußerdem verfügt es über eine Steifigkeit, die mit dem gesamten Rahmen übereinstimmt.

Eine sorgenfreie Gruppe

Mit einer Gruppe Shimano Ultegra Di2, Girs hat hier die Wahl für unser Fahrrad getroffen test d 'Ausrüstung reconnackt für seine Präzision und Zuverlässigkeit. Antriebsstrang und Bremsleistung liegen mit etwa 300 g mehr auf dem Niveau der Spitzengruppe Dura-Ace. Das Schalten ist äußerst präzise und leise, mit Anpassungsmöglichkeiten über die Shimano E-Tube Project-App, wie z. B. der Anpassung der Schaltgeschwindigkeit, der Auswahl synchronisierter und halbsynchronisierter Modi und sogar der Möglichkeit, die Aktionen jeder Taste zu ändern. Dies ist eine ideale Wahl für Wettkämpfer und diejenigen, die viel fahren, da die Ersatzteile im Falle von Verschleiß oder Stürzen günstiger sind als beim Dura-Ace.

Test von Girs Kom
Die Shimano Ultegra Di2-Gruppe funktioniert perfekt.

die Räder Sonic Ultra 35/40 Vervollständigen Sie meinetage weise über dieses Fahrrad test, da sie sich offenbaren Sehr leicht, dynamisch und flüssig in der Anwendung. Die zwischen 35 und 40 mm schwankende Felgenhöhe bietet wenig Widerstand gegen Seitenwind und sorgt so bei allen Bedingungen für eine gute Kontrolle über das Fahrrad. Vor allem aber sind diese Laufräder seitlich nicht besonders steif, wodurch sie die Steifigkeit des Fahrrads etwas mildern und es etwas zugänglicher machen als mit höheren Felgen, beispielsweise 50 mm.

Test von Girs Kom
Das Profil der Felgen zwischen 35 und 40 mm fördert die Seitenstabilität bei Seitenwind.

Eine sichere Wette

Das Girs Kom zeigt sich sofort beruhigende Starrheit in vielen Situationen. Das Fahrrad zeigt keine Inkonsistenzen im Verhalten zwischen Vorder- und Hinterteil. Wenn man es falsch anfasst, während man wie ein Tänzer energisch in die Pedale tritt, reagiert es schnell, ohne Latenz, aber auch ohne elastische Wirkung. Sie sollten sich nicht zu sehr auf eine Verformung des Tretlagers oder des Steuerrohrs verlassen, um eine Schwierigkeit zu überwinden, ohne den Umwerfer zu verwenden. Der Kom wird durch dynamisches Treten mit relativ hoher Trittfrequenz genossen.

Mit dieser Starrheit geht einherwillkommene Stabilität bei hoher GeschwindigkeitOb bei schnellen Abfahrten, bei denen das Fahrrad selbst bei Windeinwirkung nie ausbricht, oder bei aufeinanderfolgenden Kurven, bei denen das Fahren sehr angenehm ist, da es Präzision und Genauigkeit bei der Aufrechterhaltung der Flugbahn bietet. Mit seinen schlauchlosen Rädern und 28-mm-Reifen setzt es den Radfahrer auf schlechtem Untergrund nicht übermäßig in Mitleidenschaft und sorgt für einen stabilen Halt. route und Traktion, die seit jeher ein Sinnbild für Girs-Fahrräder sind.

Test von Girs Kom
Das Oberrohr wurde verfeinert, um keine Kompromisse beim Komfort einzugehen.

Die hier montierten Sonic-Räder optimieren die Dynamik des Fahrrads und mildern gleichzeitig seinen exklusiven Charakter ein wenig.. Ihr geringes Gewicht, ihre hohe Fließfähigkeit und ihre durchschnittliche Felgenhöhe erleichtern Neustarts und Tempowechsel, ohne zu viel Grip im Wind zu bieten. Sie sind sicherlich etwas weniger griffig als Laufräder mit 50 mm Felgenhöhe, wie ich beim Vergleich der beiden feststellen konntetagSie sind auf langen, flachen Abschnitten mit günstigem Wind einsetzbar, aber sie sind auch handlicher und komfortabler, was bei längeren Ausflügen nicht zu vernachlässigen ist.

Test von Girs Kom
Die Carbonspeichen der Sonic-Räder mildern den Kontakt mit dem route und gleichzeitig Gewicht sparen.

Was die Pilotenposition betriffttagund Sonic, wozu ich bereits Gelegenheit hatte testähm das Solo, zusätzlich zu seiner komfortablen Ergonomie, es glänzt durch seine Gesamtsteifigkeit, perfekt im Einklang mit dem Verhalten des Rahmens. Denn ein zu flexibel montierter Lenker mit starrem Rahmen (oder das Gegenteil) sorgt für merkwürdige Empfindungen, indem er die Schwächen eines der Elemente hervorhebt und in bestimmten Situationen zu einem Mangel an Lenkpräzision führt. Das ist hier nicht der Fall, auch wenn mich bei den allerersten Ausflügen mit dem Fahrrad die Breite des Lenkers von 38 cm etwas gestört hat: eine Schmalheit, die gerechtfertigt ist, um eine aerodynamische Position zu optimieren, die aber daher im Stehen weniger Hebelwirkung bietet Tänzer. Es hat daher einige Zeit gedauert, bis ich mich an diese Dimension gewöhnt und meine schwingende Geste als Tänzerin optimiert habe.

Neben der Seriosität der Gesamtaussage des zusammengebauten Bikes muss abschließend noch betont werden die praktische Seite der technischen Lösungen, die ausgewählt wurden, um potenziellen Käufern das Leben zu erleichtern. Obwohl das Girs Kom stabil und steif ist, wie man es von einem für den Wettkampf gedachten Fahrrad erwarten würde, ist es ohne Komplikationen konstruiert, mit einer reibungslosen Integration der Schläuche, die keine allzu komplizierte Wartung bei der Positionsanpassung erfordert, einem leicht verstellbaren runden Sattel des Vorbaus und einem steifen Schaltauge, das extrem präzises Schalten ermöglicht, und jetzt gemeinsame Standards für Tretlager und Steckachse.

Kurz gesagt, der Girs Kom behauptet sich hier als sicherer Wert, der umso interessanter ist, als sein Verkaufspreis angemessen ist. Es ist für Kuriere oder gut trainierte Radfahrer gedacht, die sich an seinen muskulösen Charakter anpassen können und gleichzeitig seine Vielseitigkeit auf unterschiedlichem Terrain zu schätzen wissen. Ein toller Erfolg.

Le MÄDCHEN KOM Zusamenfassend…

Die Profis: Steifigkeit, Stabilität, Preis-/Leistungsverhältnis, Räder
Das - : etwas anspruchsvoll

RAHMEN: Carbon T1000 - GABEL: Kohle – RÄDER: Sonic Ultra 35/40 – REIFEN: Michelin Power Cup schlauchlos 700×28 mm – PEDALHALTERUNG: Shimano Ultegra 52-36 – KASSETTE: Shimano Ultegra 12v 11-30 – UMWERFER: Shimano Ultegra Di2 – BREMSEN: Shimano Ultegra, 160/140 mm Rotoren – HEBEL: Shimano Ultegra Di2 – AUFHÄNGER: Hyper Sonic Combo – SATTELSTÜTZE: Super Sonic Aluminium – SATTEL: Selle Italia ModelX – ANZAHL DER GRÖSSEN: 5 - GEWICHT : 7,540 kg in Größe 49 (ohne Pedale) – PREIS: 7515 € (Rahmenkit für 2190 €) - Kontakt : www.girs.bike

Test von Girs Kom

=> Alle unsere Artikel Tests

Guillaume Judas

  - 53 Jahre alt - Berufsjournalist seit 1992 - Trainer / Leistungsbetreuer - Ehemaliger Elite-Läufer - Aktuelle Sportpraktiken: route & allroad (ein wenig). -Strava: Guillaume Judas

Ein Kommentar zu “Test von Girs Kom"

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Diese Website verwendet Akismet, um unerwünschte Inhalte zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verwendet werden.

Sie können auch mögen