ReconGeburtsstunde der Etape du Tour 2025 zwischen Albertville und La Plagne

Albertville und La Plagne… Zwei symbolträchtige Orte für Radsportbegeisterte, aus meiner Sichttagne und sportliche Heldentaten, wo der olympische Geist von Albertville auf die Majestät der schneebedeckten Pisten von La Plagne trifft. Zwischen diesen beiden Punkten Eine von allen erwartete Etappe, eine in den Felsen der Alpen gehauene Route, die am 20. Juli 2025 selbst die erfahrensten Radfahrer herausfordern wird. Ich habe mich für Sie auf dieses Abenteuer eingelassen, um jede Kurve, jeden Anstieg und jedes Panorama zu entdecken, das diese Etappe zu einer unvergesslichen Erinnerung machen wird.

Von David Polveroni – Fotos: ©julien Berard / ©David Polveroni / ©ASO

ReconGeburtsstunde der Etape du Tour 2025 zwischen Albertville und La Plagne
131 km und 4500 Höhenmeter: das Programm für die Etape du Tour 2025.

Der Start erfolgt in Albertville, rue du Commandant Dubois. Hier wird die Aufregung spürbar sein, die Motorräder sind bereit zum Dröhnen und Tausende von Radfahrern werden darauf warten, dass der Schuss fällt. Von Anfang an durchqueren wir die Stadt entlang des Arly, eine sanfte 13 km lange Aufwärmtour nach Ugine, ohne Schwierigkeiten. Das route privatisiert, nur für die Teilnehmer, wird Ihnen bereits ein Gefühl der Flucht vermittelt …

Zur Anmeldung ab dem 6. November 2024: es ist hier

ReconGeburtsstunde der Etape du Tour 2025 zwischen Albertville und La Plagne
Ein erstes Aufwärmen mit der Côte d'Héry.

Aber die Etappe der Tour beginnt eigentlich am Ortsausgang von Ugine, mit der ersten Steigung, der Côte d'Héry. Es ist sanft und regelmäßig, etwa 5 %, aber schon beginnen die Beine zu arbeiten und der Wettbewerbsgeist setzt Einzug. Die ersten Kurven des Anstiegs offenbaren die wilde Schönheit der Höhen der Arly-Schluchten. Keine Zeit für Fotos im Juli; Die scheinbar bescheidene Steigung wird Sie bereits dazu ermutigen, über sich hinauszuwachsen, den Radfahrer vor Ihnen im Auge zu behalten, und jetzt wird das Ego jeden dazu drängen, etwas zu geben, auch wenn das bedeutet, dass Sie sich etwas früher entzünden müssen. Dieser Anstieg ist ein erster Testgalopp, 5 % auf 5 km, eine kurze Pause von 500 m bergab, dann eine Serie von 5 km mit etwa 6 %, unregelmäßig und abwechslungsreich. Wir gehen von 9 % auf 3 % flach und zwingen jeden, mit seinem Umwerfer zu spielen und seinen Rhythmus beizubehalten.

ReconGeburtsstunde der Etape du Tour 2025 zwischen Albertville und La Plagne
10 km Anstieg auf einer angemessenen Steigung, um sich gut aufzuwärmen.

Die anschließende Abfahrt findet im Herzen der Arly-Schluchten statt, eine Reihe weiter Kurven, bei denen die Herausforderung darin besteht, die Geschwindigkeit, die Risiken und den Wunsch nach Entspannung zu kontrollieren ... Denn nach diesen 3,5 km Abstieg nehmen wir den Aufstieg ohne Übergang wieder auf, um den Anstieg in Richtung Crest-Voland und Col des Saisies in Angriff zu nehmen.

ReconGeburtsstunde der Etape du Tour 2025 zwischen Albertville und La Plagne
Der Abstieg vor dem Angriff auf den Col des Saisies.

Der Col des Saisies, der erste echte test

Der Aufstieg zum Col des Saisies ist der erste echte test. Mit seinen 13,7 km ist er in drei verschiedene Abschnitte unterteilt. Der erste Teil schlängelt sich 6 km lang durch den Wald mit einer gleichmäßigen Steigung von 7 bis 8 % und bietet eine konstante Steigung, die Ihnen dabei hilft, Ihren Rhythmus zu finden. Die Durchquerung des Dorfes Crest-Voland bietet eine willkommene Pause und Zeit, auf halber Höhe des Anstiegs durchzuatmen, da bereits 430 Höhenmeter zu überwinden sind. Es sind noch genauso viele übrig, aber dieses Mal über 1,5 km mehr, mit ProzentangabentagEs schwankt zwischen 7 und 9 % und es gibt flache Stellen, die den Rhythmus unterbrechen. Die ausgesetzten Kurven und die letzten drei Spitzkehren geben einen Blick auf den Gipfel frei, dieses erste Sprungbrett auf 1650 m ist überquert!

ReconGeburtsstunde der Etape du Tour 2025 zwischen Albertville und La Plagne
Auf dem Col des Saisies ist die Steigung unregelmäßig.

Der Abstieg nach Beaufort ist rasant. Hier, die route trägt die Spuren des Winters und kann an manchen Stellen in seinem Zustand überraschend sein. Auf 13,5 km Abstieg ist Wachsamkeit geboten. Im Vergleich zu BrauspassDie Saisies bieten Platz und Flüssigkeit zum Auftanken, ein Luxus, den Sie sich im Jahr 2025 nicht entgehen lassen sollten …

ReconGeburtsstunde der Etape du Tour 2025 zwischen Albertville und La Plagne
Beim Abstieg von Les Saisies, im Hintergrund der Cormet de Roselend.

Technische Passagen sind selten, aber schöne Kurven untermalen die Abfahrt, unter dem Blick der umliegenden Gipfel. Kurz bevor wir Beaufort erreichen, ändert sich die Landschaft und wir erreichen Beaufortain, ein authentisches Tal voller Radsportgeschichten und alpiner Traditionen.

ReconGeburtsstunde der Etape du Tour 2025 zwischen Albertville und La Plagne
Eine kurze Passage im Beaufortain-Tal.

Die Überquerung von Beaufort ist aufgrund des Kopfsteinpflasters nicht einfach; sie erinnert wie wichtig eine gute Ausrüstung ist, die Dosen gut gesichert, um Überraschungen auf diesem „hektischen“ Gelände zu vermeiden. Diejenigen, die noch nicht ganz wach sind, werden am Fuße des Col du Pré sein, einem wenig bekannten, aber beeindruckenden Anstieg, der die erste Schwelle zum legendären Cormet de Roselend markiert, dem zweiten Giganten dieser Etappe.

Der Col du Pré, ein Aufzug zum Cormet de Roselend 

Der Col du Pré ist der Schlüssel zu dieser Etappe. Wenig bekannt, aber so beeindruckend, ist es die Alternative, Cormet vom Norden aus zu erreichen. Von Beaufort aus wird der Ton vorgegeben: ein 12,6 km langer Anstieg mit fast 1000 Höhenmetern und einem Steigungsverhältnis von 7,7 %. viel schwieriger als es scheint. Von den ersten Pedaltritten an pendelt sich die Steigung bis zum Weiler La Praz zwischen 6,5 und 8 % ein. Erst bei der Ankunft in Arêches wird der Anstieg für einen Moment milder, mit 900 m bei 4,5 % und einem kurzen Abstieg von 400 m. Aber diese Pause ist kurz: die Steigung nimmt wieder zu und erreicht teilweise 9,5 % in zahlreichen engen Kurven, insgesamt fast fünfzehn. Dort verlief die Tour im Juli 2018 auf einer Etappe mit ähnlichem Profil, die Albertville mit La Rosière verband.

ReconGeburtsstunde der Etape du Tour 2025 zwischen Albertville und La Plagne
Der Col du Pré ist schwierig und weist über mehrere Kilometer einen steilen Anstieg auf.

Nach 1 km Anstrengung auf 703 m Höhe angekommen, mit dem Schild, das den Pass anzeigt Man könnte meinen, der Aufstieg sei vorbei, aber es muss noch ein letzter Sprung gemacht werden : 270 m bei 8 %, dann ein Finale von 465 m bei 2 %, um den Parkplatz der offiziellen Zeitzone zu erreichen. Die Aussicht hier ist großartig, darunter der Roselend-See, dessen türkisfarbenes Wasser einen herrlichen Kontrast zu den schneebedeckten Gipfeln bildet. Eine atemberaubende Landschaft, eine Belohnung für diejenigen, die diesen Aufstieg gerade gemeistert haben.

Der Cormet de Roselend, eine Legende

Nach diesem Gipfel Ein kurzer Abstieg führt Sie zum Roselend-Staudamm, aber seien Sie vorsichtig, es lässt Sie kaum entspannen; zwischen der Enge des route und Wendungen ist es besser, konzentriert zu bleiben. Wer sich die Zeit zum Bewundern nimmt, muss innehalten, denn die Ausstattung ist prachtvoll und einer Postkarte würdig.

ReconGeburtsstunde der Etape du Tour 2025 zwischen Albertville und La Plagne
Der Ausblick auf den Lake Roselend ist einen Umweg wert.

Der Anstieg verläuft einige hundert Meter mit einer Steigung von 8 % und dann noch einmal 200 m mit 12 % Steigung, um den Col de Méraillet und seinen wohlverdienten Rastplatz zu erreichen. Bei Überfüllung der Einkehrmöglichkeiten kann links ein Brunnen genutzt werden. Bevor die letzten 6 km des Cormet de Roselend in Angriff genommen werden, setzt eine Flaute ein und im Hintergrund zeichnet sich der Roselend-See ab. Es ist Zeit, die Aussicht zu genießen, ein Gel oder einen Riegel zu sich zu nehmen, um die Batterien wieder aufzuladen und die bereits beanspruchten Muskeln zu entspannen.

ReconGeburtsstunde der Etape du Tour 2025 zwischen Albertville und La Plagne
Die letzten paar Hektometer des Cormet de Roselend sind recht glatt.

Der letzte Abschnitt von Cormet ist sanfter, 6 km mit durchschnittlich 6 %. Hier, die Höhe ist spürbar und die ohnehin schon müden Beine spüren jeden Meter Höhenunterschied. Das Panorama ist atemberaubend; Am Rocher du Vent lassen Sie den Roselend-See und sein glitzerndes Wasser hinter sich. Das Beaufortain-Tal weicht zurück und die Landschaft verwandelt sich allmählich in ein hohes Gebirge.tagne, je näher wir der Tarentaise kommen.

ReconGeburtsstunde der Etape du Tour 2025 zwischen Albertville und La Plagne
Wir schwingen uns zum Gipfel in Richtung des letzten langen Abstiegs dieser Etappe der Tour auf fast 2000 m Höhe.

Der Durchgang von Cormet de Roselend markiert den Höhepunkt dieses Etappenbeginns. Wir beginnen den Abstieg in Richtung Bourg-Saint-Maurice, 19 km lang, abwechselnd schnelle Abschnitte und enge Kurven. Der erste Teil ist sehr schnell und oft treibt ein günstiger Wind die Radfahrer zu beeindruckenden Geschwindigkeiten. Die Kurven folgen aufeinander, sind manchmal knifflig und erfordern ständige Wachsamkeit. Auf halber Strecke müssen Sie noch in die Pedale treten, um eine Reihe technischer Haarnadelkurven zu überqueren. Hier zeigte Alaphilippe im Jahr 2019 das Ausmaß seines Talents. Hier gelang im Jahr 1996 auch Johan Bruyneel, der spätere Sportdirektor von Lance Armstrong, ein denkwürdiger Salto ...

ReconGeburtsstunde der Etape du Tour 2025 zwischen Albertville und La Plagne
In Bourg-Saint-Maurice verbleiben noch 12 km in einer scheinbar flachen Abfahrt, um den Fuß des letzten Anstiegs zu erreichen.

Endlich, Nach diesem langen Abstieg erreichen wir Bourg-Saint-Maurice und wir setzen unseren Weg im Tal mit einem absteigenden Profil für 12 km bis nach Aime fort, um dann den tiefsten Punkt auf 675 m über dem Meeresspiegel zu erreichen.

Und dann kommt die letzte Herausforderung: der Aufstieg nach La Plagne

Da Aime, Vor Ihnen liegt ein Anstieg von 19,5 km, mit einem Höhenunterschied von 1 m und einer durchschnittlichen Steigung von 439 %.. Ein Pass, der mich an den Pass der Madeleine auf der Nordseite erinnerte, den die Tour-Fahrer am Vortag nehmen werden, bevor sie in Courchevel ankommen.

Sobald Sie Aime verlassen, spüren Sie die Steigung und Ihre Beine brennen bereits mit 114 km auf dem Tacho. Der Anstieg geht mit seinen nummerierten Kurven weiter, eine Reihe von Kurven auf einem gleichmäßigen, aber anspruchsvollen Hang was einen dazu drängt, einen Rhythmus zu finden (anhaltend, wenn es noch möglich ist!).

Die Kurven folgen aufeinander und bieten gleichzeitig spektakuläre Panoramen auf das Beaufortain-Massiv. Nach 14 km Steigung führt die Strecke am olympischen Gelände der Bobbahn von 1992 vorbei, die das Erbe symbolisierttagDer Sportler des Ortes wird vor allem das baldige Ende dieser Etappe symbolisieren. Hier spürt man wirklich das Ende, man sieht den Bahnhof, alles liegt hinter einem oder fast. Die Früchte Ihrer Vorbereitung werden Sie befriedigt haben, und diese letzten Meter werden nichts als Freude und Glück sein, mit einem Hauch von Leid ... für alle!

ReconGeburtsstunde der Etape du Tour 2025 zwischen Albertville und La Plagne
Der Aufstieg nach La Plagne stellt mit 1500 Höhenmetern auf 19 km eine echte Herausforderung dar. So viel wie Ventoux aus Bédoin.

Die letzten Kilometer bieten wenig Erholung, aber eine willkommene ebene Fläche ermöglicht eine Verschnaufpause. Dann steigt die letzte Rampe an: ein kurzer Kilometer mit 7 % zum Überqueren 2100 Höhenmeter und erreichen den Gipfel des La Plagne, das Ende dieser Route der Tourenetappe 2025.

ReconGeburtsstunde der Etape du Tour 2025 zwischen Albertville und La Plagne
Das Ziel der Etape du Tour 2025 wird auf einer Höhe von 2100 m gewertet.

Sie werden erschöpft, aber stolz am Gipfel angekommen sein. Eine Leistung, eine einzigartige Landschaft und das Gefühl, den Himmel berührt zu haben, 2000 m in Wirklichkeit – eine sagenumwobene Etappe, die sich für immer in die Erinnerung der Alpen, in Ihre Erinnerungen eingeschrieben hat.

Sie haben noch neun Monate Vorbereitungszeit, um den legendären Ferienort La Plagne zu erreichen. Meiner Meinung nach ist diese Etappe der Tour eine der schönsten der letzten Jahre und kann sogar mit der unvergesslichen Etappe Briançon – L'Alpe d'Huez mithalten. Sie bringt zusammen all die großen Forderungen des hohen Montagne : Erstens die Schwierigkeit der Pisten, veranschaulicht durch den beeindruckenden Col du Pré; dann die Höhe mit einer Passage von fast 2 m bei Cormet de Roselend und darüber hinaus bei La Plagne; Und schließlich die Länge, denn die Pré-Roselend-Kette umfasst insgesamt 000 km und 25 Höhenmeter. Der letzte Anstieg nach La Plagne stellt mit fast 1 km Aufstieg und weiteren 500 m Höhenunterschied eine große Herausforderung dar.

Weitere Details zur Route: HIER

Diese Route verspricht eine grandiose Atmosphäre im Herzen der Alpen, mit kurzen Tälern und wenigen Übergängen, manchmal anstrengend und auf anderen Bühnen schwer zu verstehen. Wenn Sie gut auf die Herausforderungen der Welt vorbereitet sindtagne, diese Etappe könnte sogar einfacher zu bewältigen sein als die des letzten Jahres zwischen Nizza und dem Col de la Couillole.

=> Alle unsere Reiseartikel

David POLVERONI

  - 35 Jahre alt - Trainer - Factor- und Castelli-Botschafter - Passvermesser - Leidenschaft für den Radsport - Mehr als 30 Siege im Cyclosportives - Freiberufler seit 2018 - Aktuelle Sportpraxis: reine Straße, Schotter und in der Zukunft von VTTAE Strava: David Polveroni

39 Kommentare zu “ReconGeburtsstunde der Etape du Tour 2025 zwischen Albertville und La Plagne"

  1. Anstatt weitgehend profitable Organisationen zu bereichern, sollten Sie FFC nutzen. Vereine und Freiwillige brauchen Sie. Mit einer Lizenz und einer Clubmitgliedschaft zahlen Sie den gleichen Preis wie eine Anmeldung zur Etape du Tour und können das ganze Jahr über Rennen fahren!

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Diese Website verwendet Akismet, um unerwünschte Inhalte zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verwendet werden.

Sie können auch mögen