PROS – Europameisterschaften: die Strecken, das Programm und die Teilnehmer

Die Rad-Europameisterschaft 2023 findet vom 20. bis 24. September im niederländischen Drenthe statt. Hier finden Sie die Routen, das Programm und die Meldeliste für das Elite-Event.

Bilder: https://ekwierennen2023.nl/

Das Programm für die Rad-Europameisterschaft 2023

20. September: 

  • 09:00 – 10:10 Uhr: CLM Frauen U19 (20,6 km)
  • 10:25 – 11:45 Uhr: CLM Herren U19 (20,6 km)
  • 12:00 – 12:45 Uhr: CLM Frauen U23 (20,6 km)
  • 13:05 – 14:10 Uhr: CLM Herren U23 (20,6 km)
  • 14:30 – 15:50 Uhr: CLM Women Elite (29,5 km)
  • 16:15 – 17:45 Uhr: CLM Herren Elite (29,5 km)

21. September:

  • 12:45 – 14:25 Uhr: U19-Mixed-Staffel (38,4 km)
  • 15:30 – 17:10 Uhr: Elite-Mixed-Staffel (38,4 km)

22. September:

  • 9:30 – 12:45 Uhr: Straßenrennen der Herren U23 (136,5 km)
  • 14:30 – 17:10 Uhr: Straßenrennen Frauen U23 (108 km)

23. September:

  • 9:00 – 11:45 Uhr: Straßenrennen der Herren U19 (111 km)
  • 13:45 – 17:00 Uhr: Frauen-Elite-Straßenrennen (131,3 km)

September 24

  • 9:00 – 11:15 Uhr: Straßenrennen Frauen U19 (69 km)
  • 12:15 – 17:00 Uhr: Elite-Straßenrennen der Männer (199,8 km)

So verfolgen Sie die Radweltmeisterschaft 2023 im Fernsehen

Die Rad-Europameisterschaft wird live auf Eurosport und La Chaîne L'Équipe verfolgt (je nach Veranstaltung).

Die Strecke der Rad-Europameisterschaft 2023

Zeitfahrparcours

PROS – Europameisterschaften: die Strecken, das Programm und die Teilnehmer

Die Strecke für das Elite-Online-Event umfasst einen 115 Kilometer langen Online-Abschnitt und sechs Runden eines 14 Kilometer langen Rundkurses rund um den Col de VAM.

PROS – Europameisterschaften: die Strecken, das Programm und die Teilnehmer

PROS – Europameisterschaften: die Strecken, das Programm und die Teilnehmer

PROS – Europameisterschaften: die Strecken, das Programm und die Teilnehmer
©https://mycols.app/col/dak-van-drenthe-vam-berg-midden-drenthe

Teilnehmer am Elite-Rennen der Rad-Europameisterschaft 2023

Niederlande

KOOIJ Olav
VAN DEN BERG Marijn
EEKHOFF Nils
BAX Sjoerd
MOLLEMA Bauke
TEUNISSEN Mike
REINDERS Elmar
HOOLE Daan

Albanien

DEMIRI Mikel..
VELIA Olsian

Österreich

BAYER Tobias
KEPPLINGER Rainer
VERMEULEN Moran
SCHÖNBERGER Sebastian
ZANGERLE Emanuel

Belgien

DE LIE Arnaud
VAN AERT Wout
DE BUYST Jasper
DECLERCQ Tim
LAMPAERT Yves
STUYVEN Jasper
THEUNS Edward
VERMEERSCH Florian

Kroatien

POTOČKI Viktor

République tchèque

KELEMEN Petr
KUKRLE Michael
OTRUBA Jakub
VACEK Mathias
ZAHÁLKA Matěj
ŠTYBAR Zdeněk

Dänemark

ANDRESEN Tobias Lund
JUUL-JENSEN Christopher
NORSGAARD ​​​​Mathias
KRON Andreas
PEDERSEN Casper
MØRKØV Michael
PEDERSEN Mads
BJERG Mikkel

Estland

KISKONEN Siim
LAUK Karl Patrick
NISU Oskar
PAJUR Markus
RÄIM Mihkel
TAARAMÄE Niere
VAHTRA Norman
ÄRM Rait

Frankreich

COSNEFROY Benoît
START Arnaud
DUJARDIN Sandy
LAPORTE Christophe
LOUVEL Matis
RUSSO Clemens
SENESCHAL Florian
ZINGLE Axel

Deutschland

ENGELHARDT Felix
HEIDUK Kim
KOCH Jonas
SCHWARZMANN Michael
STEIMLE Jannik
WALSCHEID Max
DEGENKOLB John

Grande-Bretagne

ASKEY Lewis
ROWE Luke
STEWART Mark
SWIFT Connor
TARLING Joshua
TURNER Ben
VERNON Ethan
WATSON Samuel

Ungarn

DINA Márton
FETTER Erik
KARL Ádám Kristóf
KUSZTOR Péter
PEÁK Barnabas

Island

ÓMARSSON Ingvar

Irland

CORKERY Dillon
TOWNSEND Rory

Israel

EINHORN Itamar
GOLDSTEIN Omer
Sagiv-Typ

Italien

GANNA Filippo
AFFINI Edoardo
TRENTIN Matteo
VIVIANI Elia
MOZZATO Luca
PASQUALON Andrea
SOBRERO Matteo
CATTANEO Mattia

Kosovo

HASANI Samir
NUHA Blerton

Lettland

ALITIS Uldis
ANSONS Kristers
FLAKSIS Andžs
LIEPIŅŠ Emīls
PLUTO Mārtiņš
SKUJIŅŠ Toms

Litauen

KONOVALOVAS Ignatas
LAŠINIS Venantas

Montenegro

CEROVIC Goran

Mazedonien

PETROVSKI Stefan
VANCHEVSKI Kristijan

Norwegen

TILLER Rasmus
URIANSTAD Martin
BYSTRØM Sven Erik
FOSS Tobias
HVIDEBERG Jonas Iversby
KRISTOFF Alexander
LEKNESSUND Andreas
WEITERVERKAUF Erik Nordsæter
WÆRENSKJOLD Søren

Polen

ANIOŁKOWSKI Stanisław
BANASZEK Alan
BENEDETTI Cesare
BOGUSŁAWSKI Marceli
BUDZINSKI Marcin
KWIATKOWSKI Michał
MACIEJUK Filip
PATERSKI Maciej
SAJNOK Szymon

Portugal

CARVALHO Andre
OLIVEIRA Ivo
OLIVEIRA Rui
LEITÃO Iúri
MATIAS João
OLIVEIRA Nelson

Rumänien

DIMA Emil
GROSU Eduard-Michael

Serbien

RAJOVIĆ Dušan
ILIĆ Ognjen

Slowakei

KAŠKO Dávid
KUBIŠ Lukáš
LÍŠKA Andrej
ČANECKÝ Marek
ŠTOČEK Matúš

Slowenien

FINKŠT Tilen
GOVEKAR Matevž
JARC Aljaž
KOREN Kristijan
MEZGEC Luka
PRIMOŽIČ Jaka
SKOK Anže

Spanien

AZPARREN Xabier Mikel
GARCÍA CORTINA Iván
GONZÁLEZ David
BARCELÓ Fernando
ERVITI Imanol
BARRENETXEA Jon
AUS DER TEIL Víctor
EZQUERRA Jesus

Die neuesten Gewinner der Elite-Radsport-Europameisterschaft

2022: Fabio Jakobsen
2021: Sonny Colbrelli
2020: Giacomo Nizzolo
2019: Elia Viviani
2018: Matteo Trentin
2017: Alexander Kristoff
2016: Peter Sagan

=> SIEHE AUCH : Alle unsere Artikel Neuigkeiten

 

Guillaume Judas

  - 54 Jahre alt - Berufsjournalist seit 1992 - Trainer / Leistungsbetreuer - Ehemaliger Elite-Läufer - Aktuelle Sportpraktiken: route & allroad (ein wenig). -Strava: Guillaume Judas

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Sie können auch mögen