Testen des neuen Specialized Roubaix SL8 S-Works

Im Einklang mit neuer Asphalt SL8 Specialized wurde Anfang August auf den Markt gebracht und präsentiert die neueste Weiterentwicklung seines anderen Kultmodells: den Roubaix. Dieses brandneue Roubaix SL8 revolutioniert die Kategorie der Endurance-Bikes nicht und entwickelt sich nur im Detail in puncto Ästhetik weiter. Aber Die von uns getestete S-Works-Version ist leichter, schneller, zugänglicher und vielseitiger als die vorherige Roubaix, einschließlich eines neuen anpassbaren Future Shock 3.0-Vorderradaufhängungssystems und noch mehr Kompatibilität mit Reifen mit größerem Querschnitt.

von Guillaume Judas- Fotos: ©Etienne Schoeman/Specialized 

Testen des neuen Specialized Roubaix SL8 S-Works
Das Roubaix SL8 ist ein Fahrrad mit dezenten Linien, bei dem die Leistung jedoch nicht zu kurz kommt.

Mit der Asphalt, Das Roubaix ist das andere Fahrrad, das bei Specialized zählt. Es wird in einer Gesamtpalette von 2800 bis 14000 Euro angeboten und verwendet die gleichen Komponenten wie das Flaggschiffmodell der amerikanischen Marke. Das Roubaix ist ursprünglich sogar das erste Specialized-Bike, das komplett aus Carbon besteht und vor mehr als zwanzig Jahren für lange Distanzen gedacht war. Das Herzstück des Designs des Originalmodells war bereits eine Geometrie mit einem höheren Steuerrohr als bei herkömmlichen Fahrrädern und einem längeren Hinterbau, um ein stabileres und entspannteres Fahrverhalten zu ermöglichen. So entstanden die sogenannten Fahrräder Ausdauer. Mit dem Roubaix.

Testen des neuen Specialized Roubaix SL8 S-Works
Der Roubaix SL8 profitiert von einer Geometrie, die Langstreckeneinsätze begünstigt, mit einer PilotenstationtagEr ist im Vergleich zum Tarmac erhöht und hat einen Radstand, der die Stabilität optimiert.

Heute ist wenn sich das Aethos unter den Fahrrädern etwas abseits präsentiert route von Specialized, mit einem Rekordgewicht, einem sehr luftigen Verhalten und einem Charakter, der eher für Radsport-Genießer gedacht ist, Der Roubaix entwickelt sich in Bezug auf die Leistung wirklich parallel zum Tarmac. Dies ist ein Fahrrad, das kaum Zugeständnisse an die Leistung macht, obwohl es für lange Strecken ausgelegt ist. routeDie Straße ist schlecht asphaltiert und sorgt so für Komfort, sodass der Benutzer seine Energie auch auf langen Strecken möglichst lange sparen kann. In dieser S-Works-Version bleibt das neue Roubaix ein Wettkampfrad mit einer Geometrie, die Komfort bietet und gleichzeitig noch mehr Vielseitigkeit als sein Vorgänger bietet.

Testen des neuen Specialized Roubaix SL8 S-Works
Das S-Works-Rahmenkit (nur in dieser Farbe erhältlich) wird zum gleichen Preis wie das Tarmac SL8 S-Works verkauft.

Eine weitere Vision von Komfort

Laut Specialized bietet ein komfortables Fahrrad mehr Kontrolle, weniger Ermüdung und letztendlich mehr Geschwindigkeit als ein Fahrrad, das zu steif ist oder den Radfahrer zu sehr beanspruchen würde, zumindest bei den erlittenen Stößen. Wenn jedoch die Komfortziele auf Kosten der Leistung erreicht werden und ein Fahrrad zu flexibel ist, um die Kraft des Benutzers zu übertragen, ist dies auch aus Leistungssicht nicht interessant. Mit dieser siebten Roubaix-Generation (trotz des Namens SL8 handelt es sich tatsächlich um den siebten Roubaix seit der Veröffentlichung des ersten Modells) Specialized optimiert das Konzept der Aufhängung des Fahrers am Fahrrad weiter, nicht am Fahrrad selbst, dank zweier Federungssysteme, die sich beim neuen Future Shock 3.0 auf Vorbauhöhe und beim After Shock auf Sattelstützenhöhe befinden. Die Idee ist, es dem Radfahrer zu ermöglichen schweben Souverän und bequem über dem Chaos, während das Fahrrad flink und seitlich steif bleibt, um eine hervorragende Kraftübertragung und Handhabung zu gewährleisten.

Um den Komfort des Fahrrads weiter zu verbessern und seine Vielseitigkeit zu erhöhen, Der neue Roubaix akzeptiert jetzt Reifen mit einem Querschnitt von bis zu 38 mm (für Gravel-Reifen mit flachen Stollen). Dank der großen Fortschritte bei Tubeless-Reifen in den letzten Jahren ist es möglich, durch die Anpassung des Luftdrucks gute Leistung mit Komfort und Grip zu kombinieren.

Die Entwicklung von Future Shock

Das Future Shock-Federungssystem wurde 2016 in die fünfte Generation des Roubaix integriert und hatte mit den aufeinanderfolgenden Paris-Roubaix-Siegen 2018 und 2019 mit Peter Sagan und Philippe Gilbert schnell Erfolg. Zwischen Vorbau und Steuerrohr platziert, bietet das System 20 mm Federweg und reduziert Stöße und Vibrationen an der Pilotstation erheblichtage, während die Vorderseite des Fahrrads starr bleibt, um einen stabilen Halt zu gewährleisten. route präzise.

Testen des neuen Specialized Roubaix SL8 S-Works
Das Future Shock-System bietet vorne 20 mm Federweg. Es ist möglich, die Kompression beim Future Shock 3.3 anzupassen.

Mit dem neuen Roubaix SL8 präsentiert Specialized eine dritte Version des Future Shock, die einfach angepasst werden kann, sodass jeder Radfahrer, unabhängig von seinem Gewicht oder seiner Position auf dem Fahrrad, von optimalem Komfort profitieren kann. Somit sind drei verschiedene Federn (fest, mittel und weich) mit bis zu fünf Vorspannscheiben im System verfügbar und anpassbar. Dadurch wird es möglich, den Komfort des vorderen Teils des Fahrrads an zahlreiche Parameter anzupassen, insbesondere an das Gelände, auf dem der Radfahrer sein Fahrrad nutzen möchte.

Testen des neuen Specialized Roubaix SL8 S-Works
Der Future Shock ist ein leichtes und hochentwickeltes Federungssystem. ©3bikes.fr

Der neue Future Shock ist in drei Sortimentsstufen erhältlich:

  • Le Zukunftsschock 3.3 Es bietet eine hydraulische Dämpfung, wobei die Kompression durch Treten mit einer Drehung des Drehknopfs in fünf Positionen (von vollständig blockiert bis weich) eingestellt werden kann. Es ist auf dem neuen Roubaix SL8 S-Works und Pro zu finden.
  • Der Zukunftsschock 3.2 die zusätzlich zur anpassbaren Feder eine hydraulische Dämpfung bietet, jedoch ohne die Möglichkeit, die Kompression anzupassen. Es ist auf dem neuen Roubaix SL8 Expert und Comp zu finden.
  • Der Zukunftsschock 3.1 ist ein anpassbares und reaktionsfähiges Federsystem ohne einstellbare Kompression. Es ist auf dem neuen Roubaix SL8 Sport 105, Sport Apex und Base zu finden.

Ein bewährtes After Shock System hinten

Das Future Shock-System bietet eine perfekte Fahrbalance in Kombination mit dem After Shock am Hinterrad, einem relativ einfachen System an der Sattelstütze, das jedoch perfekt wirksam und bereits in der vorherigen Roubaix-Generation integriert ist. Die Pavé-Carbon-Sattelstütze wird sehr tief im Rahmen am Sitzrohr befestigt, mit einer geeigneten Klemme, der so genannten Dropped Clamp, die 65 mm tiefer liegt als ein herkömmliches Klemmsystem. Die Länge des Stabes und sein Design begünstigen eine leichte Verformung nach hinten bei Stößen, denen das hintere Dreieck des Fahrrads ausgesetzt ist, um Vibrationen zu absorbieren, ohne jedoch die Steifigkeit zu verändern oder auch nur ein pumpendes Gefühl beim Treten zu erzeugen.

Testen des neuen Specialized Roubaix SL8 S-Works
Die hintere Sattelstütze ist lang und flexibel genug, um sich bei Vibrationen leicht zu verformen und so den Komfort zu optimieren.
Testen des neuen Specialized Roubaix SL8 S-Works
Die Sattelstützenklemme wird abgesenkt, um die Länge der Stütze zu erhöhen.

Ausdauernd, aber aerodynamisch

Der vorherige Roubaix wurde bereits zum Zeitpunkt seiner Markteinführung als aerodynamischer als der Tarmac SL6 angekündigt. Das neue Roubaix SL8 soll in diesem Bereich laut Specialized weiter optimiert werden, dank einer neuen Gabelform und einem leicht überarbeiteten Diagonalrohr sowie abgesenkten Sitzstreben, ein Design, das einem Steuerrohr hinzugefügt wird, dessen Vorderkanten die Fahrt erleichtern sollen der Luftstrom um das Fahrrad herum. Damit kündigt die Marke einen Luftwiderstandsgewinn von vier Watt oder sogar 11 Sekunden auf 100 km im Vergleich zur Vorgängerversion an.

Testen des neuen Specialized Roubaix SL8 S-Works
Das Steuerrohr und die Gabel wurden neu gestaltet, um die Aerodynamik zu verbessern.

Das Roubaix profitiert nicht von der Integration von Bremsschläuchen am Steuerrohr, ganz einfach, weil es mit dem Future Shock-System zu viele Kompromisse hinsichtlich des Volumens bedeuten würde, um die Federung, die Lager und die verschiedenen Hüllen unterzubringen.

Testen des neuen Specialized Roubaix SL8 S-Works
Der vorherige Roubaix war bereits steif und aerodynamisch. Doch die SL8-Version ist noch dynamischer. ©Vincent Lyky.

Ein abnehmendes Gewicht

Wie beim neuen Tarmac SL8 und dank der Fortschritte, die mit der Einführung des Aethos bereits auf diesem Gebiet erzielt wurden, Specialized hat es geschafft, das Gewicht des Roubaix-Rahmens im Vergleich zur Vorgängerversion um 50 g zu reduzieren. Die Marke gibt daher ein Gewicht von 828 g allein für den Rahmen in Größe 56 in der S-Works-Version an, was mit den Daten übereinstimmt, die wir vor Ort sammeln konnten 7,600 kg für das komplette Fahrrad mit Pedalen und Flaschenhalter, in Größe 52.

Testen des neuen Specialized Roubaix SL8 S-Works
Das Gewicht des Rahmens wird so weit wie möglich optimiert, was angesichts der Leistungsfähigkeit des Fahrrads weiterhin eine Leistung darstellt.

Dieses Gewicht muss unter Berücksichtigung der Kapazitäten des Fahrrads, der Reifenfreiheit und der damit verbundenen geringfügigen Änderungen in Bezug auf Geometrie, Befestigungen für Gepäck, Schutzbleche und Flaschenhalter und natürlich die Integration von Federungssystemen relativiert werden . Für das komplette Fahrrad müssen Sie auch die 32-mm-Tubeless-Reifen berücksichtigen. Denn ja, das Fahrrad ist auch dafür ausgelegt bikepacking, was Abenteuerbegeisterte zu schätzen wissen. Knapp, Der Roubaix S-Works SL8 ist sowohl leicht als auch vielseitig, wie wir im Feld beobachten konnten.

Testen des neuen Specialized Roubaix SL8 S-Works
Die 32-mm-Reifen sorgen für Vielseitigkeit und Komfort.

Das Schweizer Taschenmesser des Radsports

Als ich zum ersten Mal in den Roubaix SL8 einstieg, war ich natürlich überrascht – und ein wenig verblüfft – über die Position des Cockpits.tage, etwa zwei Zentimeter höher als bei meinem üblichen Fahrrad. Diese weniger aggressive Haltung, die durch einen höheren Lenker entsteht, scheint sofort weniger effektiv zu sein, wenn man dem Gegenwind ausgesetzt ist, oder mit einem Prozent kräftig an einem Hang hinaufzusteigentagund vernünftig. Es ist wohl eine Frage des Winkels zwischen Rücken und Beinen. Ich würde sogar sagen, dass ich als Tänzerin durch die höhere Platzierung der Bremsgriffe als üblich den Eindruck hatte, meine Bewegungen seien weniger flüssig als sonst. Eine weitere wichtige Änderung: die Zahnräder. Mit zwei Kettenblättern mit 46 und 33 Zähnen und einer 10-Gang-Kassette mit 33-12 Zähnen ist dieses Roubaix S-Works eindeutig für lange Fahrten mit Höhenunterschieden und nicht für intensive und nervöse Ausflüge gedacht. Vom Gefühl her bietet das große 46er-Kettenblatt nicht die gleiche Effizienz wie ein 52er oder 53er, und die Kassette hat einetagElement mit etwas ärgerlichen Lücken im Bereich der Entwicklungen.

Testen des neuen Specialized Roubaix SL8 S-Works
Beim Roubaix SL8 das CockpittagEs ist höher als auf dem Asphalt.

Trotz eines sehr guten Leistungsniveaus (ich werde darauf zurückkommen), Der erste Kontakt mit dem Roubaix SL8 hinterließ bei mir ein leichtes Unbehagen, aber es ist offensichtlich eine Frage der Details. Beim Lenker wird das Fahrrad mit einem um einen Zentimeter erhöhten Lenker ausgeliefert, was den Wechsel umso einfacher macht, da die Bremsschläuche hier viel besser zugänglich sind als bei einer Reitstation.tage integriert. Der Vorbau kann auch problemlos durch ein Modell mit einem Winkel von -17° ersetzt werden, wodurch Sie eine Position finden, die mit der eines sogenannten Fahrrads identisch ist. Aero, dank des Future Shock-Systems, das keinen speziellen Vorbau erfordert. Und was das Spektrum der Entwicklungen angeht, wissen wir alle, dass es zunächst an das Niveau und die Wege des Benutzers angepasst werden muss.

Testen des neuen Specialized Roubaix SL8 S-Works
Die Lotsenstationtager ist größer als ein Fahrrad route klassischer, aber es gibt Lösungen, um eine aggressive Position zu finden, ohne die Funktion des Future Shock zu beeinträchtigen, dessen Einstellrad sich am Vorbau über dem Steuerrohr befindet. ©3bikes.fr

Allerdings muss ich zugeben, dass am Ende des ersten Ausflugs Ich fühlte mich weniger wund als sonst, und dass ich im Laufe der Kilometer mit dem Lenker vertraut geworden bin, dass ich dadurch weniger Verspannungen in den Schultern und im Nacken verspüre und dass das Kribbeln vermieden wird, das ich am Ende eines Ausflugs oft in den Handflächen verspüre. Es sieht aus wie eine Werbung für Roubaix, aber genau das habe ich empfunden. Und ohne die Future Shock-Einstellung berührt zu haben, die ich in ihrer steifsten Position belassen habe.

Testen des neuen Specialized Roubaix SL8 S-Works
Wie jedes High-End-Fahrrad verdient auch das Roubaix S-Works, perfekt an seinen Benutzer angepasst zu werden.

Ich füge hinzu, dass ich nach ein paar steilen und tropfenden Anstiegen auch technische und nasse Abfahrten bewältigen musste, und das halten route Radfahren hat Wunder gewirkt unter diesen Bedingungen. Es ist stabil und beruhigend und verfügt über eine viel weniger nervöse Lenkung als der Tarmac. Radfahren ist weniger lebhaft, aber auch weniger anspruchsvoll, da es immer weniger Aufmerksamkeit erfordert. Und das wirkt sich auch auf die Müdigkeit aus.

Testen des neuen Specialized Roubaix SL8 S-Works
Der Charakter des Roubaix SL8 ist auf Stabilität ausgerichtet. Aber seine Steifigkeit und sein relativ geringes Gewicht ermöglichen es ihm, in Sachen Leistung, insbesondere bei Anstiegen, mithalten zu können.

Bei einem zweiten Ausflug, der länger, abwechslungsreicher und auch trockener war, konnte ich das Ausmaß der Möglichkeiten dieses Fahrrads etwas genauer kennenlernen. Ich konnte es schon nicht testähm den Roubaix, ohne ein paar gepflasterte Abschnitte zu nehmen. Ob in der Ebene oder bergauf, die Maschine performt deutlich besser als alle aktuellen Rennräder. Im Sitzen verhindert die Sattelstütze das Überspringen kleinster Unebenheiten im Gelände und sorgt für ruckfreies Treten. An der Vorderseite reduziert die Federung die spürbaren Stöße erheblich, die Kontrolle über das Fahrrad bleibt jedoch vollständig, da zwischen den Rädern und dem Rahmen kein erkennbares Schweben auftritt.. Sie wissen immer, wo die Räder platziert sind, und sind dabei viel weniger verspannt als bei einem steiferen Fahrrad.

Testen des neuen Specialized Roubaix SL8 S-Works
Kein anderes Fahrrad route ist auf Kopfsteinpflaster genauso komfortabel wie der Roubaix.

Auch die mitgelieferten 32-mm-S-Works-Mondo-Reifen tragen maßgeblich zum Komfort bei. Mit weniger als 4 bar Druck absorbieren sie teilweise Stöße und bieten gleichzeitig Grip und – was noch überraschender ist – Leistung! Diese Tubeless-Version bietet einen geringen Rollwiderstand, selbst auf gutem Asphalt. Auf breiten Felgen (hier 25 mm Innenbreite) montiert, quetschen sie beim Treten nicht an den Seiten. Vor allem stimmen sie einer Abkehr zu routes Asphalt und wagen Sie sich auf Schotterwege. Seien Sie also vorsichtig. Ich rede von Gravel Licht, auf unbefestigten Straßen oder Feldwegen, jedoch nicht auf Sand, Schlamm oder Steinen. Aber Durch eine leichte Vergrößerung des Querschnitts (35 mm) kann dieses Fahrrad zwischen April und Oktober perfekt auf Schotterstrecken in den nördlichen Regionen der Loire eingesetzt werden. Auf jeden Fall bietet das Roubaix SL8 viele Möglichkeiten, wie zum Beispiel, sich beim Verfolgen einer Route auf einem GPS-Track zu verlaufen!

Testen des neuen Specialized Roubaix SL8 S-Works
Mit etwas weniger ProzenttagDieser Teil einer antiken Römerstraße konnte mit dem Fahrrad befahren werden! ©3bikes.fr

Zurück auf der routeIch schätze die Steifigkeit und Leichtigkeit des Roubaix in dieser S-Works-Version, die ihm letztendlich eine ganz erstaunliche Dynamik verleihen. Trotz der 32-mm-Reifen ist die Position für mich etwas zu hoch und die Gänge eignen sich eher für Gravel als für echtes Training route, das Fahrrad fährt geradeaus und schnell, wenn man ein wenig arbeitet. Auf stark prozentualen Steigungen spürte ich kaum oder gar keinen Leistungsunterschied mit dem Asphalt.tage, die ich angesichts der Vielseitigkeit des Fahrrads sogar beruhigter angehen konnte. Auf der Ebene oder in den falschen Gefälleflächen hatte ich den Eindruck, dass ich ein wenig stolperte, dass sich das Fahrrad etwas weniger gut bewegte, aber meiner Meinung nach ist das eher eine Frage der Position. Sicher ist jedoch, dass die Vielfalt der Routen und routeWas ich besprochen habe, ermöglichte es mir, mit der Banane und dem Wunsch zurückzukommen. 

Testen des neuen Specialized Roubaix SL8 S-Works
Mit dem Roubaix SL8 kann man sich manchmal ein wenig darin verlieren routeEs ist traditionell, andere Horizonte zu entdecken. Genießen!

Der neue Roubaix SL8 unterscheidet sich letztlich gar nicht so sehr von seinem Vorgänger. Aber es schneidet überall etwas besser ab, sogar in dieser S-Works-Version, wo es leichter ist und leichter und nervöser und daher zugänglicher wirkt. Ich kann nicht sagen, was das Future Shock-Federungssystem der neuen Generation, die größere Kapazität der Reifen oder ganz einfach die ausgewogene Geometrie aus diesem Fahrrad mit einem so großen Aktionsradius machen. Aber Wenn Sie nur eines haben, ist dieses das Richtige für Sie.

Die neue SPEZIALISIERTES ROUBAIX S-WORKS SL8 Zusamenfassend…

Hinweis : *****

Die Profis: Leistung, Komfort, Fahreigenschaften
Das - : keine Integration der Kanäle, Farbe zu nüchtern für unseren Geschmack für das S-Works-Modell

Modelle und Preise

S-Werke 
S-Works Roubaix SL8 FACT 12r Carbonrahmen
Gruppen Sram Red eTap AXS 12 Gang (mit Leistungsmesser)
Roval Terra CLX II-Räder
Gewicht: 7,3 kg (ohne Pedale)
Preis: 14 000 €

Pro 
Roubaix SL8 FACT 10r Carbonrahmen
Sram Force eTap AXS 12-fach Gruppe (mit Leistungsmesser)
Roval Terra CL-Räder
Gewicht: 8,1 kg (ohne Pedale)
Preis: 9 000 €

Testen des neuen Specialized Roubaix SL8 S-Works

Experten 
Roubaix SL8 FACT 10r Carbonrahmen
Sram Rival eTap AXS 12-fach Gruppe (mit Leistungsmesser)
Terra C-Räder
Gewicht: 8,7 kg
Preis: 6 500 €

Testen des neuen Specialized Roubaix SL8 S-Works

Comp
Roubaix SL8 FACT 10r Carbonrahmen
Shimano 105 12-Gang-Gruppe
DT Swiss G540 Laufräder
Gewicht: n.a
Preis: 4800 €

Testen des neuen Specialized Roubaix SL8 S-Works

Apex Sports
Roubaix SL8 FACT 10r Carbonrahmen
Sram Apex eTap AXS 12-fach Gruppe (Mono)
DT Swiss G540 Laufräder
Gewicht: 9,07 kg
Preis: 4000 €

Sport 105
Roubaix SL8 FACT 10r Carbonrahmen
Shimano 105 12-Gang-Gruppe
DT Swiss G540 Laufräder
Gewicht: n.a
Preis: 3800 €

Roubaix SL8 
Roubaix SL8 FACT 10r Carbonrahmen
Shimano Tiagra 10 V-Gruppe.
Axis Elite-Räder
Gewicht: n.a
Preis: 2800 €

S-Works-Rahmenkit: 5500 €

ANZAHL DER GRÖSSEN: 8 

Testen des neuen Specialized Roubaix SL8 S-Works

Kontakt: Www.specialized.com

=> SIEHE AUCH : Alle unsere Hardware-Artikel

Guillaume Judas

  - 54 Jahre alt - Berufsjournalist seit 1992 - Trainer / Leistungsbetreuer - Ehemaliger Elite-Läufer - Aktuelle Sportpraktiken: route & allroad (ein wenig). -Strava: Guillaume Judas

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Sie können auch mögen