Sram präsentiert die neue Sram Force AXS Gruppe

Etwas weniger als vier Jahre nach der Veröffentlichung von Force eTap AXS in 12 GeschwindigkeitenSram bietet eine neue Version seiner Mid-/High-End-Gruppe an, die ergonomischer, leichter und besser verarbeitet sein soll und noch mehr Optionen bietet, deren Leistungen denen der Red-Gruppe deutlich ähneln.

von Guillaume Guckloch – Fotos: ©Sram

Sram präsentiert die neue Sram Force AXS Gruppe

Die neue Force, jetzt nüchterner Force AXS genannt, ist es immer in 12 Geschwindigkeiten, nur für Scheibenbremsen, immer mit den gleichen Schaltfunktionen und immer in zahlreichen Versionen angeboten, mit Doppel- oder Einfachkettenblatt oder in Breite Version mit breitem Sterntagment der Entwicklungen. Aber wie die Rote Gruppe, Diese neue Version profitiert jetzt von integrierten Kettenblättern (und damit einer Gewichts- und Steifigkeitssteigerung), einem optionalen Quarq-Leistungssensor und einer neuen Kombination von 50-37-Kettenblättern für die sportlicheren unter uns. Das ist noch nicht alles, denn wir wollen den Punkt deutlich machen und den Force AXS in puncto Leistung noch näher an die Roten heranbringen Veredelung Premium, davon profitiert die Gruppe neue Griffe, dünner, ergonomischer und ähnlich denen, die bereits bei der Sram Rival-Gruppe zu finden sind, diesmal jedoch mit einem Carbonhebel.

Sram präsentiert die neue Sram Force AXS Gruppe

Das Finish wird durch ein neues Logo mit Regenbogen-Highlights aufgewertet, perfekt im Einklang mit der von Sram angebotenen Rainbow-Option, mit einer roten Kassette und Kette mit Eloxierung, die ursprünglich nur bei Weltmeisterrädern angeboten wurde. Diese Option, die mit 401 Euro in Rechnung gestellt wird, spart übrigens Gewicht beim Force, das bereits in der Basisversion mit einem Gewicht von weniger als 101 g im Vergleich zur Vorgängerversion auf die Waage kommt. Und wenn es um die Preise geht, hat Sram den guten Geschmack, die Preise nicht zu erhöhen. Sehen wir uns die Besonderheiten der neuen Teile dieser Force-Gruppe im Detail an, von denen wir die veröffentlichen werden test in den nächsten Wochen. Bremsen und Kassette bleiben identisch zur Vorgängerversion.

Sram präsentiert die neue Sram Force AXS Gruppe

Sram präsentiert die neue Sram Force AXS Gruppe

Force AXS Brems-/Schalthebel

Technologien: AXS, eTap, Reach Adjust, Bleeding Edge
Preis: 510 € (das Paar, mit Bremssätteln und Schläuchen)

  • AXS-Konnektivität für einfache Konfiguration, Anpassung undZuverlässigkeit
  • eTap-Schaltlogik für reine Bedienungintuitiv
  • Kompatibel mit den drahtlosen Blips-Satellitentasten
  • Optimierte Hebelform, die für die meisten Handgrößen geeignet ist
  • Ultraleichter Carbon-Bremshebel
  • Strukturierte Schalthebel und Bedienelemente für mehr Komfort und optimalen Halt
  • Bleeding Edge-Technologie für einfaches und bequemes Entlüften
  • Reach Adjust-System zur Anpassung des Handschutzes an die meisten Handgrößen

Sram präsentiert die neue Sram Force AXS Gruppe Sram präsentiert die neue Sram Force AXS Gruppe

Sram präsentiert die neue Sram Force AXS Gruppe

Force AXS Schaltwerk

Technologien: AXS, eTap, Orbit, X-SYNC, X-Range
Preis: 360 €

  • Die Orbit-Kettenmanagement-Technologie sorgt für einen sicheren und leisen Betrieb des Antriebsstrangs
  • AXS-Konnektivität
  • Kompatibel mit 1x und2x
  • Der maximale 36T-Umwerfer ist mit Kassetten kompatibel, deren großes Ritzel von 28T bis reicht36D
  • eTap-Shift-Logik
  • Große X-SYNC-Walzen für mehr Haltbarkeit und Effizienz

Sram präsentiert die neue Sram Force AXS Gruppe

Force XPLR AXS Schaltwerk

Technologien: AXS, eTap, Orbit, X-SYNC, X-Range
Preis: 343 €

  • Die Orbit-Kettenmanagement-Technologie sorgt für einen sicheren und leisen Betrieb des Antriebsstrangs
  • eTap-Shift-Logik
  • AXS-Konnektivität
  • 1x System zur Verwendung mit 10-44D XPLR- oder 10-36D-Kassetten
  • Große X-SYNC-Walzen für mehr Haltbarkeit und Effizienz

Sram präsentiert die neue Sram Force AXS Gruppe

Force AXS Umwerfer

Technologien: AXS, eTap, Yaw, X-Range
Preis: 222 €

  • eTap-Shift-Logik
  • AXS-Konnektivität
  • SRAM Yaw-Käfig-Technologie ohne Mikroeinstellungen, optimiert für die Verwendung mit X-Range-Kettenblättern
  • Entwickelt für eTap AXS-Kurbelgarnituren mit Standard-Kettenlinie

Sram präsentiert die neue Sram Force AXS Gruppe

Force AXS Wide Umwerfer

Technologien: AXS, eTap, Yaw, X-Range
Preis: 222 €

  • eTap-Shift-Logik
  • AXS-Konnektivität
  • Für breite Kurbelgarnituren mit Kettenblättern43/30
  • Größerer Platz und daher kompatibel mit 700x45c- und 27,5×2,1-Zoll-Reifen

Kurbelgarnitur erzwingen

Technologien: DUB, X-Range
Preis: 330 €

  • Die X-Range-Technologie bietet Ihnen ein besseres ErlebnistagVerbesserte Geschwindigkeiten und konstanterer Verlauf über den gesamten Gangbereich, sodass Sie immer im richtigen Gang sind
  • Kurbeln aus Kohlefaser
  • Das einzigartige Kettenblattdesign sorgt für ein leichteres, steiferes und mehrlanglebig
  • Das DUB-Tretlager sorgt für Haltbarkeit und einfache Bedienung
  • Verfügbare Kettenblattkombinationen: 50/37, 48/35 und 46/33
  • 165–177,5 mm Kurbeln

Sram präsentiert die neue Sram Force AXS Gruppe

Version mit Leistungsmesser:
Preis: 856 € (443 € für das Star-Kit an der Force-Kurbelgarnitur)

  • Der Leistungsmesser ist für minimales Gewicht vollständig in die Kettenblätter integriert
  • Genauigkeit bis +/-1,5% und nicht von den klimatischen Bedingungen während Ihres Aufenthaltes beeinflusstKalender
  • Mittelwert der vom rechten Bein und vom Unterschenkel erzeugten Leistunglinks

Force Wide Kurbelgarnitur

Technologien: DUB, X-Range
Preis: 330 €

  • Die X-Range-Technologie bietet Ihnen ein besseres ErlebnistagVerbesserte Geschwindigkeiten und konstanterer Verlauf über den gesamten Gangbereich, sodass Sie immer im richtigen Gang sind
  • Die Kurbelgarnitur bietet eine breitere Kettenlinie und eignet sich für Fahrräder mit Breitreifen bis 700x45c oder 27,5×2,1 Zoll (43/30) KettenblätternEinzigartigkeit)
  • Die längere DUB-Tretlagerachse passt sich den Tretlagerbreitenstandards an, sowohl für route Nur für Mountainbikes, um die Kompatibilität zwischen verschiedenen Marken zu gewährleisten
  • Obligatorischer breiter Umwerfer
  • Das DUB-Tretlager bietet Haltbarkeit und Benutzerfreundlichkeit.Betrieb
  • 165–177,5 mm Kurbeln

Sram präsentiert die neue Sram Force AXS Gruppe

Version mit Leistungsmesser:
Preis: 632 €

  • Die in die Achse integrierte DUB-Sensor-Einheit misst die vom linken Bein erzeugte Leistung und berechnet daraus die Gesamtenergieproduziert.
  • Bewährte Quarq-Zuverlässigkeit und -GenauigkeitLange Akkulaufzeit (+400 Stunden)
  • Vom Benutzer austauschbare AAA-Lithiumbatterie
  • Wasserdicht (Schutzart IPX7 bei 1 Meter für 30 Minuten) Leicht (weniger als 40 g mehr als eine herkömmliche Kurbelgarnitur)
  • Kompatibel mit den Standards 135 und 142

Force 1x Kurbelgarnitur

Technologien: X-SYNC, DUB, X-Range
Preis: 330 €

  • Das Einscheibengetriebe vereinfacht die Bedienung und reduziert das Gesamtgewicht. 
  • Die 48D- und 50D-Versionen sind mit my ausgestattettage direkt, die die Aerodynamik verbessern. 
  • Die SRAM X-SYNC-Technologie mit abwechselnd breiten und schmalen Zähnen garantiert einen optimalen Halt der Kette am Kettenblatt 
  • Das DUB-Tretlager sorgt für Haltbarkeit und einfache Bedienung 
  • 165–177,5 mm Kurbeln
  • Tablett mit 38D, 40D, 42D, 44D, 46D, 48D, 50D

Sram präsentiert die neue Sram Force AXS Gruppe

Version mit Leistungsmesser:
Preis: 632 €

  • Die in die Achse integrierte DUB-Sensor-Einheit misst die vom linken Bein erzeugte Leistung und berechnet daraus die insgesamt erzeugte Energie. 
  • Bewährte Quarq-Zuverlässigkeit und -Genauigkeit 
  • Lange Akkulaufzeit (über 400 Stunden)  
  • Vom Benutzer austauschbare AAA-Lithiumbatterie
  • Wasserdicht (Schutzart IPX7 bei 1 Meter für 30 Minuten) 
  • Leichtigkeit (weniger als 40 g mehr als eine klassische Kurbelgarnitur) 
  • Kompatibel mit den Standards 135 und 142

Force 1 Wide Kurbelgarnitur

Technologies
X-SYNC, DUB, X-Range 

  • Das Einscheibengetriebe vereinfacht die Bedienung und reduziert das Gesamtgewicht 
  • Kurbelgarnitur für eine breitere Kettenlinie konzipiert und für sehr breite Gravel-Reifen geeignet 
  • Die längere DUB-Tretlagerachse passt sich den Tretlagerbreitenstandards an, sowohl für route Nur für Mountainbikes, um eine unvergleichliche Kompatibilität zwischen den verschiedenen Marken zu gewährleisten 
  • Kompatibel mit einem hinteren Achsabstand von 135, 142 oder Boost 
  • Die SRAM X-SYNC-Technologie mit abwechselnd breiten und schmalen Zähnen garantiert einen optimalen Halt der Kette am Kettenblatt 
  • Das DUB-Tretlager sorgt für Haltbarkeit und einfache Bedienung
  • 165–177,5 mm Kurbeln
  • 38D, 40D, 42D, 44D, 46D Tablett

Version mit Leistungsmesser:

  • Die in die Achse integrierte DUB-Sensor-Einheit misst die vom linken Bein erzeugte Leistung und berechnet daraus die insgesamt erzeugte Energie. 
  • Bewährte Quarq-Zuverlässigkeit und -Genauigkeit 
  • Lange Akkulaufzeit (über 400 Stunden)  
  • Vom Benutzer austauschbare AAA-Lithiumbatterie
  • Wasserdicht (Schutzart IPX7 bei 1 Meter für 30 Minuten) 
  • Leichtigkeit (weniger als 40 g mehr als eine klassische Kurbelgarnitur) 
  • Kompatibel mit den Standards 135 und 142

Kassette Rainbow (Arc-en-Ciel) Rot XG-1290 

Technologien: X-DOME, XDR, X-Range
Preis: 401 €

  • 10-28T und 10-33D 
  • 12-Geschwindigkeiten
  • Entwickelt für die Arbeit mit XDR-Gehäusen

Sram präsentiert die neue Sram Force AXS Gruppe

Chaîne Regenbogen (Arc-en-Ciel) Rot 

Technologien: Flattop, Hartchrom, HollowPin, PowerLock 

4-Port-Akkuladegerät 

Technologien: AXS
Preis: 145 €

      • USB-C-Schnittstelle für schnelleres Laden und größere Kompatibilität 
      • 60 Minuten Ladezeit für vier Akkus gleichzeitig, und noch schneller für einen oder zwei Akkus gleichzeitig 
      • Kontrollleuchten zeigen den Ladestatus und den Stromverbrauch an 
      • Design für Tisch- oder Wandmontage 

Sram präsentiert die neue Sram Force AXS Gruppe

Gesamtgewicht der Gruppe (Doppelkettenblatt, Force-Kassette): 2687 g (mit Rainbow-Kassette und Kette: – ca. 90 g)

Kontakt: sram.com

=> SIEHE AUCH : Alle unsere Artikel Neu

Guillaume Judas

  - 54 Jahre alt - Berufsjournalist seit 1992 - Trainer / Leistungsbetreuer - Ehemaliger Elite-Läufer - Aktuelle Sportpraktiken: route & allroad (ein wenig). -Strava: Guillaume Judas

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Sie können auch mögen