Neue Navigationsfunktionen für die Sigma ROX-Messgerätereihe

Nutzer der GPS-Computer Sigma ROX 2.0, ROX 4.0 und ROX 11.1 EVO können sich ab sofort auf ein großes Update der Navigationsfunktionen freuen. Neue Routennavigation mit Turn-by-Turn-Anzeigen und einer brandneuen Funktion Suchen & Los Machen Sie die Navigation noch komfortabler und sorgen Sie dafür, dass Sie sicher im Hafen ankommen.

Quelle: CP

Sigma verbessert die Vielseitigkeit der ROX-Reihe mit völlig neuen Navigationsfunktionen. Eine neue Funktion Suchen & Los In der Sigma Ride-Anwendung tragen die durch Turn-by-Turn-Anweisungen ergänzte Routennavigation sowie die Vereinfachung des Routenimports zu optimalem Navigationskomfort bei. „ Mit diesem Update erweitern wir die Funktionalität unserer GPS-Messgeräte deutlich. Damit bringen wir in dieser Zählerkategorie ein einzigartiges Navigationserlebnis auf den Markt.“, sagt Dr. Niklas Brown, Senior Innovation Manager bei SIGMA.

Neue Navigationsfunktionen für die Sigma ROX-Messgerätereihe

Navigation auf Abruf mit Suchen & Los in der Sigma Ride App

Mit der brandneuen Funktion Suchen & LosRadfahrer finden problemlos jedes gewünschte Ziel. Geben Sie einfach eine bestimmte Adresse in die Suchleiste der Sigma Ride-App ein oder klicken Sie auf einen beliebigen Punkt auf der Karte, um ihn als Ziel festzulegen. Radfahrer können zwischen vier verschiedenen Routenpräferenzen wählen.

Neue Navigationsfunktionen für die Sigma ROX-Messgerätereihe

Die erstellte Route kann dann direkt auf dem ROX gestartet oder für später in der Sigma Ride App gespeichert werden.

Planen Sie ganz einfach Routen und starten Sie diese jederzeit

Wie der ROX 11.1 EVO verfügen auch der ROX 2.0 und der ROX 4.0 jetzt über eine Track-Navigation. Dadurch können Sie einer zuvor aufgezeichneten Route genau folgen. Fahrer können ihre Route im Sigma Data Center oder einem anderen Portal wie Komoot oder Strava erstellen und in die Sigma Ride App importieren. Der Track kann dann auf dem Messgerät gespeichert werden, um offline oder über die Anwendung gestartet zu werden.

Dank Offline-Modus können Radfahrer zu ihrem Ziel geleitet werden, ohne dass eine Verbindung zum Smartphone erforderlich ist. Der ROX 11.1 EVO kann bis zu 36 Titel für die Offline-Wiedergabe speichern, während der ROX 2.0 und 4.0 nur einen speichern können.

Komfortable Navigation mit Turn-by-Turn-Anweisungen

Für Grundstücke, die im Sigma Data Center geplant wurden, über Suchen & Los oder Komoot, Ein großer Richtungswechselpfeil und ein akustisches Signal machen Radfahrer während der Fahrt auf den nächsten Richtungswechsel aufmerksam.

Neue Navigationsfunktionen für die Sigma ROX-Messgerätereihe

Wenn Fahrer mit der Navigation beginnen, wird dem ROX-Bildschirm automatisch eine Navigationsseite hinzugefügt. Der ROX 4.0 und ROX 11.1 EVO zeigen außerdem auf einer weiteren Seite eine Übersicht über das Höhenprofil Ihrer Route an. Auf dem ROX 11.1 EVO-Bildschirm erscheinen Richtungswechselanzeigen in einem Popup-Fenster, das angezeigt wird, wenn Sie sich der nächsten Abbiegung nähern, oder Sie können sie dauerhaft anzeigen lassen durch die Personalisierung Ihrer Trainingsübersichten.

Beim ROX 4.0 und ROX 11.1 EVO werden auch die Straßennamen angezeigt. Die Kombination aus Routenübersicht und Routenbeschreibung sorgt dafür, dass Radfahrer optimal an ihr Ziel geführt werden. Verlassen Radfahrer die Route oder fahren in die falsche Richtung, gibt der ROX ein akustisches Signal aus und zeigt die schnellste Richtung für die Rückkehr zur Route an. Außerdem vergrößert sich dann automatisch der Vorschaumaßstab des Tracks, sodass der Track immer sichtbar bleibt und Sie ihn schnell finden können route.

Verfügbarkeit: Die neuen Funktionen sind ab sofort über ein kostenloses Firmware-Update für die ROX 2.0- und 4.0-Modelle und ein Update der Sigma Ride-App verfügbar. Das Firmware-Update für den ROX 11.1 EVO folgt im Herbst 2022.

=> SIEHE AUCH : Alle unsere Artikel Neu

Guillaume Judas

  - 54 Jahre alt - Berufsjournalist seit 1992 - Trainer / Leistungsbetreuer - Ehemaliger Elite-Läufer - Aktuelle Sportpraktiken: route & allroad (ein wenig). -Strava: Guillaume Judas

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Sie können auch mögen