Test der neuen Polar Pacer Pro Cardio-/GPS-Uhr

Polar, die finnische Marke, die Liebhabern der Herzüberwachung und der Weiterentwicklung ihrer eigenen sportlichen Leistung ein Begriff ist, bringt zwei neue Uhrenmodelle auf den Markt, die sich speziell an Laufbegeisterte richten: die Pacer und die Pacer Pro. Und noch bevor das Produkt der Öffentlichkeit zugänglich war, hatten wir das Privileg testSehen Sie sich anlässlich des Paris-Marathons 2022 dieses kleine technologische Juwel im Originalzustand an: der Polar Pacer Pro.

Von Jean-François Tatard – Fotos: ©3bikes.fr / ©Polar

Test der neuen Polar Pacer Pro Cardio-/GPS-Uhr
Nous avons testder Polar Pacer Pro beim Paris-Marathon 2022.

Wir schreiben das Jahr 1975 und damals gab es keine genaue Möglichkeit, die Herzfrequenz während des Trainings aufzuzeichnen. Die Idee eines ersten drahtlosen tragbaren Herzfrequenzmessers der Geschichte entstand auf einer Langlaufloipe in Finnland ... Und erst zwei Jahre später, im Jahr 1977, erblickte Polar tatsächlich das Licht der Welt. In diesem Jahr meldete das finnische Unternehmen sein erstes Patent für die drahtlose Herzfrequenzmessung an. Sein verstorbener Gründer Seppo Säynäjäkangas (1942-2018) wird damit zum einzigen wirklichen ersten Erfinder des drahtlosen EKG-Herzfrequenzmessers. Die Geschichte beginnt. Aus Die Technologie und Geräte des skandinavischen Herstellers werden in verschiedenen Sportarten häufig eingesetzt und haben dort ihren Nutzen unter Beweis gestellt.

Die neue Polar Pacer Pro Uhr

Ohne Produktblatt… Hier ist ein echtes test blindlings! Aber eine sichtbare Vervielfachung technologischer Sensoren und Software-Innovationen, Ziel des Pacer Pro ist es, das Beste von Polar in dieser kleinen, sehr leicht aussehenden Box zu bündeln.

Test der neuen Polar Pacer Pro Cardio-/GPS-Uhr
Der Polar Pacer Pro bietet alle wesentlichen Funktionen zum Laufen.

Der Polar Pacer Pro setzt auf seine Softwareentwicklungen und sichtlich auf die Vereinfachung seiner Raffinesse, um das Objekt für alle noch zugänglicher zu machen. Zusätzlich zu den von unserer Bevölkerung mit Spannung erwarteten Sportfunktionen bietet diese Sportuhr Funktionen, die den meisten Uhren auf dem Markt dieser Preisklasse fehlen.

Test der neuen Polar Pacer Pro Cardio-/GPS-Uhr
Selbstverständlich verfügt die Uhr über eine GPS-Funktion.

Auf den ersten Blick präsentiert sich diese Uhr als das am Körper tragbare Instrument zur Zeit- und Leistungsmessung – das leichteste, das es geben kann. Es ist schwierig, mehr zu tun !. Und das alles unter Beibehaltung sehr konventioneller Abmessungen. Wir finden daher ein scheinbar sehr solides Aluminiumgehäuse vor, das von einem 1,2-Zoll-Bildschirm geschmückt wird. Und selbst wenn das Panel mit einer relativ bescheidenen Pixelauflösung zufrieden ist, lesbar zu sein, ist seine farbmetrische Palette begrenzt. Ich schätze auch die automatische Hintergrundbeleuchtung, die durch Bewegung des Handgelenks oder über eine spezielle Taste aktiviert wird. Auf der Rückseite ist der Herzfrequenzmesser von einem Pulsoximeter und magnetischen Aufsätzen umgeben, die für die proprietäre Aufladung des Tocante erforderlich sind.

Die Hauptfunktionen des Polar Pacer Pro

  • Laufutensilien: Alles, was Läufer vom Start bis zum Ziel brauchen, einschließlich Tempo, Zeit, Distanzen und Stoppuhr.
  • Schritttrainingsziele: Benutzer können basierend auf ihrer Herzfrequenz und Geschwindigkeit mehrere Trainingseinheiten für geführte Läufe planen oder einfache Ziele wie „30 Minuten laufen“ festlegen.
  • Verschiedene Laufprofile: Ob Laufen in der Stadt, in der Natur oder auf dem Trail, Nutzer können spezifische Einstellungen für verschiedene Laufarten festlegen, darunter Trailrunning, Leichtathletik oder Indoor-Lauf.
  • Streckenverfolgung: Integriertes GPS, das Geschwindigkeit und Distanz genau misst, um jeden Schritt auf jeder Strecke zu verfolgen, funktioniert überall.
  • Test Laufleistung: Test Maximale Anstrengung, um den maximalen Sauerstoffverbrauch (VO2 max), das Fitnessniveau und die maximale Herzfrequenz abzuschätzen und Herzfrequenz-, Geschwindigkeits- und Leistungszonen anzupassen.
  • Test gehen: Test Einfache Methode, mit der Sie die aerobe Kapazität abschätzen können, indem Sie einen flotten 15-minütigen Spaziergang auf ebenem Boden unternehmen.
  • Laufindex: Nach jedem Lauf wird eine Punktzahl basierend auf Herzfrequenz und Geschwindigkeit vergeben, um die Entwicklung der Laufleistung zu sehen.
  • Schlaf-Tracking-Funktionen: Automatische Schlaf- und Erholungs-Apps, einschließlich Nightly Recharge™ und Sleep Plus Stages™ ermöglicht es Ihnen, die Qualität und Dauer des Schlafes sowie die Erholung zu überwachen.
  • Musiksteuerung: Benutzer können eine Verbindung zur Musik-App ihres Telefons herstellen, um durch Wiedergabelisten zu navigieren oder die Lautstärke direkt auf der Uhr anzupassen.
  • Smartwatch-Funktionen: Aktuelle Wetterbedingungen und -vorhersagen, Push-Benachrichtigungen, Multi-App-Kompatibilität, um Sie mit Ihren bevorzugten Lauf-Apps zu verbinden.
  • Extrem lange Akkulaufzeit: Bis zu 35 Stunden Training bei vollständig aktiviertem GPS und Herzfrequenz-Tracking und bis zu 100 Stunden (7 Tage) im Energiesparmodus

Die Polar Pacer Pro-Schnittstelle

Ohne jede Überheblichkeit können wir sagen, dass die Benutzeroberfläche dieses Polar nicht zu viele große Worte und einfache oder nutzlose Effekte verwendet. Nüchternheit, Effizienz und Einfachheit sind unerlässlich. Die Menüs sind luftig, die Schriftarten imposant und die Lesbarkeit maximal, auch wenn es vielleicht an Fantasie mangelt.

Test der neuen Polar Pacer Pro Cardio-/GPS-Uhr Test der neuen Polar Pacer Pro Cardio-/GPS-Uhr Test der neuen Polar Pacer Pro Cardio-/GPS-Uhr Test der neuen Polar Pacer Pro Cardio-/GPS-Uhr Test der neuen Polar Pacer Pro Cardio-/GPS-Uhr

Allerdings muss man zugeben, dass der Läufer, der sich mit einer vernetzten Uhr ausstattet, um seine Leistung zu überwachen, nicht darauf aus ist, einen Anhänger zu kaufen. Außerdem, Der Pacer Pro ist auf das Laufen ausgerichtet und bietet nur eine reduzierte Anzahl an Funktionen. Das Hauptmenü ist in weniger als zehn Alternativen unterteilt. Und alle sind darauf ausgelegt, vorrangig zu laufen. Und neben der Möglichkeit, Ihre körperliche Aktivität zu starten oder Ihre Uhr zu konfigurieren, ist es auch möglich, Vorräte zu planen, Ihre Lieblingssegmente in Strava auszuwählen oder sogar Serene zu starten. Außerdem: Was ist Serene? Ich entdecke ... Serene hilft Ihnen zu lernen, Ihren Körper und Geist sowie Ihren Stress zu beruhigen. Diese geführte Übungsoption für tiefes Atmen führt den Benutzer dazu, in einem langsamen, gleichmäßigen Tempo oder sechs Atemzügen pro Minute zu atmen, der optimalen Atemfrequenz zum Abbau von Stress. Ich habe es hier gelernt. Also, Wenn Sie tief und langsam atmen, beginnt sich Ihr Herzschlag mit Ihrer Atemfrequenz zu synchronisierenund die RR-Intervalle Ihres Herzens beginnen sich weiter zu veränderntage.

Während der Atemübung hilft uns der Polar Pacer Pro durch Bildschirmanimationen und Vibrationen, einen langsamen und regelmäßigen Atemrhythmus aufrechtzuerhalten. Serene beurteilt die Reaktion unseres Körpers auf Übungen und gibt uns Echtzeit-Feedback zu unserer Atmung. Nach der Übung erhalten wir eine Zusammenfassung der in jeder der drei Ruhezonen verbrachten Zeit. Je höher die Zone, desto besser war die Synchronisation mit dem optimalen Rhythmus. Je mehr Zeit wir in den höher gelegenen Gebieten verbringen, desto größer werden die Vorteile auf lange Sicht sein.

Die Menüs im Polar Pacer Pro

Auf den ersten Blick etwas enttäuschend, hat dieses schwache Funktionsangebot dennoch einen Vorteiltage, um die Navigation viel flüssiger zu machen als bei den meisten Konkurrenzuhren. Es dauerte nicht lange, bis ich es verstand und es mir zu eigen machte. Ich habe es am Freitag erhalten und am Sonntag war ich damit bereits am Start des Paris-Marathons. Nachher, Mit drei Klicks starten wir die AktivitätUnd schließlich ist es das, was wir als Läufer am meisten von unserer GPS-Uhr erwarten. Bei Ausflügen bleibt der Bildschirm eingeschaltet und seine Lesbarkeit ist unbestreitbar. Die möglichen Verwirrungen sind so klar formuliert, dass wir sie auf einen Blick verstehen können, auch wenn die Intensität unserer Bemühungen unser Verständnis stört. Ein echter Trost, den ich an diesem Sonntagmorgen in den Straßen von Paris sehr zu schätzen wusste …

Test der neuen Polar Pacer Pro Cardio-/GPS-Uhr
Mit dem Polar Pacer Pro konnten wir uns schnell zurechtfinden.

Die mit dem Polar Pacer Pro verknüpfte Anwendung

Diese Uhr synchronisiert sich mit Polar Flow, verfügbar für Android und iOS. Und diese Anwendung konzentriert sich natürlich notwendigerweise auf unsere Sportsitzungen an sich, bietet aber auch etwas eine umfassendere Sicht auf die Benutzeraktivität (Anzahl der Schritte, Schlafzeit, verbrannte Kalorien usw.). Das Panorama ist wirklich sehr relevant. Es ist allgemein genug, dass für jeden etwas dabei ist. Die App bietet eine Auswertung unserer körperlichen Aktivität. Es zeigt auch unsere Fortschritte bei der Erreichung unserer Aktivitätsziele an und signalisiert, wenn wir beispielsweise zu intensiv trainieren. Oder im Gegenteil, wenn wir zu spät kommen, weil wir nicht genug Herzblut in die Arbeit stecken, ist das kein Wortspiel. Über diese App auf dem Smartphone erfolgt auch die Synchronisierung und Aktualisierung der Uhr. Genau an dieser Stelle werden wir die meisten Parameter identifizieren, die für eine optimale Nutzung der Uhr nützlich sind. So ist es beispielsweise möglich, den Modus zu konfigurieren: Nicht stören, die Anzeige von Benachrichtigungen, einen Alarm oder auch die Sprache. Mit Polar Flow können Sie außerdem personalisierte Sitzungen erstellen, die auf die Uhr übertragen werden können. Es ist sehr genial und sehr praktisch.

Test der neuen Polar Pacer Pro Cardio-/GPS-Uhr
Die Polar Flow-Anwendung bietet interessante Funktionen.

Zur Verwendung mit dem Polar Pacer Pro

Zusätzlich zum herkömmlichen Herzfrequenzmesser und GPS bietet die Uhr eine ganze Reihe von Sensoren: Kompass, Beschleunigungsmesser, Höhenmesser, Barometer, Hangneigung, Aufstieg, Pulsoximeter, Leistung in Watt usw.. Ich habe meine erste Erfahrung sehr genossen! Selbst unter den langen Tunneln am Ufer der Seine beim Paris-Marathon läuft kein GPS herum. Darüber hinaus ist das GPS im Allgemeinen sehr präzise und das nach Abschluss der Aktivität angezeigte Ergebnis ist hinsichtlich der Entfernungsberechnung völlig konsistent.

Test der neuen Polar Pacer Pro Cardio-/GPS-Uhr
Der Polar Pacer Pro ist ein idealer Begleiter für Training und Leistung.

Der Herzfrequenzmesser bietet eine nahezu perfekte Überwachung. Die Uhr schafft es, die Entwicklung der Herzfrequenz originalgetreu wiederzugeben. Und so lieferte mir die Polar Pacer Pro im Vergleich zu meiner alten Garmin Fenix, der ich längst mein Vertrauen geschenkt habe und die ich bei diesem Marathon als Referenzwert am anderen Handgelenk trug, äußerst nah dran an den Ergebnissen. Sie hat mich überzeugt...

Nüchtern und einfach in der Bedienung, aber nicht weniger relevant und effektiv, ist die Polar Pacer Pro eine eloquente Laufuhr, die überzeugt. Auch GPS und Herzfrequenzmessung sind sehr gut. Deshalb möchte ich meine Erfahrung unbedingt um ein paar weitere Wochen verlängern, um die anderen Funktionen dieses kleinen Schmuckstücks genauer kennenzulernen. Insbesondere die Musikfunktion, die ich noch nicht ganz verstanden habe. Schließlich sollte die Fortsetzung dieser Zähmung es mir ermöglichen, diese Uhr zu einem echten Freund für Training und Herausforderungen zu machen, mit dem ich es gerne tun würdetagund andere tolle Abenteuer…

La POLAR SCHRITTMACHER PRO Zusamenfassend…

Hinweis : *****

Die Profis: Präzision, Effizienz, vollständige Funktionen, Leichtigkeit, Benutzerfreundlichkeit
Das - : vielleicht etwas zu nüchtern

Preis: Die Polar Pacer Pro Uhr ist ab heute erhältlich unter polar.com und im Einzelhandel weltweit zum Preis von 299,90 € in Karbongrau, Schneewittchen, Mitternachtsblau, Herbstkastanienbraun und Auroragrün. Aurora Green wird später in diesem Jahr erhältlich sein. 

=> SIEHE AUCH : Alle unsere Ausrüstungsgegenstände

Jean-François Tatard

- 44 Jahre alt - Multidisziplinärer Sportler, Verkaufstrainer und Sportberater. Seit 10 Jahren Mitarbeiter auf spezialisierten Websites. Seine sportliche Karriere begann fast so schnell, wie er laufen lernte. Radfahren und Laufen wurden schnell zu seinen Lieblingsfächern. In jeder dieser beiden Disziplinen erzielte er Ergebnisse auf nationaler Ebene.

2 Kommentare zu “Test der neuen Polar Pacer Pro Cardio-/GPS-Uhr"

  1. Ich habe starke Zweifel an der vom Polar Pacer aufgezeichneten Herzfrequenz.
    Ein Polar Pacer links und ein M430 rechts liefern nicht das gleiche Ergebnis.
    Viele Herzfrequenzspitzen (180 und mehr) beim Pacer bleiben ungeklärt. Mein alter M430 hatte noch nie ein solches Ergebnis.

    1. Bonjour Alain,

      Vielen Dank für Ihre Nachricht! Die Unterschiede können auf die Positionierung der Uhr, unterschiedliche Sensoren oder ein fehlendes Update des Polar Pacer zurückzuführen sein. Stellen Sie über Polar Flow sicher, dass es fit und auf dem neuesten Stand ist. Sollten die Unstimmigkeiten bestehen bleiben, kann ein Cardiogürtel wie der Polar H10 bei der Kontrolle der Messwerte helfen.

      Bonne journée!

      Jeff TATARD

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Sie können auch mögen