Achillessehnenentzündung

Sonntagsradfahrer oder Spitzensportler, Verletzungen verschonen keinen Athleten. Sie machen uns traurig und mürrisch und verdienen für jedes einzelne eine Erklärung in QQOQCP. Die Idee dieser Abfolge kleiner Dateien besteht darin, sie besser zu verstehen, die richtigen Verhaltensweisen zu ergreifen, um sie zu vermeiden, und die Maßnahmen zu ergreifen, um sie besser wiederherzustellen.

Ich schlage daher vor, dass Sie jedes Mal alle Möglichkeiten scannen, in Form von „QQOQCP“ (Was, Wer, Wo, Wann, Wie, Wie viel, Warum) und in so vielen Dateien wie die häufigsten Verletzungen im Rad- und Triathlon von Frustration im Zusammenhang mit erzwungener Ruhepause.

Nach das Knieoder ein Schmerzen im Satteloder ein Wirbelsäulenschmerzen, das Schlüsselbein et die Beckenarterie, heute biete ich Ihnen ein Aufklärungsblatt – immer noch mit dem QQOQCP-Ansatz – dieses Mal für eine Sehnenentzündung der Achillessehne.

Von Jean-François Tatard – Fotos: Pxabay.com, Pxhere.com, Wikimedia.commons, Jean-François Tatard

WAS ?

Bei einer Achillessehnenentzündung handelt es sich um Schmerzen in der Achillessehne, die mit einer strukturellen Veränderung der Sehne sowie einem Verlust der Fähigkeit, einer bestimmten Belastung standzuhalten, einhergehen. Und die Sehne ist per Definition ein Bindegewebe, das aus einer Vielzahl von Sehnenfasern besteht, die den Muskel mit dem Knochen verbinden und die Bewegung des Gelenks ermöglichen. Diese Sehne hat die Fähigkeit, Energie aufzunehmen und dann weiterzuleiten. Wenn Sie ihm ausreichend Ladung geben, kann er diese abholen und zurückgeben. Wenn Sie ihm hingegen zu viel geben, wird er mehr oder weniger schwere Verletzungen erleiden. Das ist eine Entzündung! Im Detail ist es im Wesentlichen am Anfang vorhanden und verschwindet dann oft nach ein paar Tagen. Allerdings verhindern die Läsionen, dass Sie noch länger normaler Aktivität nachgehen können.

Die Achillessehne ist die längste und dickste Sehne des menschlichen Körpers, mit einer Länge von etwa fünfzehn Zentimetern und einer Dicke von 5 Zentimetern. Es kann normalerweise eine Last von 400 kg tragen.

Von einer Achillessehnenentzündung sind vor allem Läufer und damit Triathleten betroffen, seltener können aber auch andere Sportler wie Radfahrer betroffen sein. Laurent Fignon zum Beispiel war 1985 von einer Sehnenentzündung der Achillessehne betroffen, weshalb er sich einer Operation unterziehen musste.

Achillessehnenentzündung
Laufen ist die Sportart, die am stärksten von einer Achillessehnenentzündung betroffen ist.

Du hast dich entschieden, das Laufen zu üben, und das hast du gut gemacht. Allerdings ist es nicht ohne Risiko. Verletzungen sind nahezu unvermeidbar und die Achillessehnenentzündung ist die häufigste aller möglichen Verletzungen. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, zu lernen, damit umzugehen. Und selbst wenn dieses QQOQCP-Blatt Sie über die Ursachen, Folgen und Lösungen aufklärt, gibt es nichts Besseres als die Arbeit und Unterstützung eines Sportphysiotherapeuten. Er ist der Einzige, der Sie bei solchen Problemen wirklich anleiten und korrigieren kann. Darüber hinaus können Sie mit einigen seiner Geräte (Compex, Stoßwellen, Laser, Kryotherapie, Saugnäpfe, Tecar usw.) den Heilungsprozess sicherlich beschleunigen.

WER ?

Von einer Achillessehnenentzündung sind vor allem Läufer und damit Triathleten betroffen. Und es ist nicht das Vorrecht von Spitzensportlern. Jeder kann betroffen sein.

ODER ?

Das ganz Ernste Britisches Journal für Sportmedizin veröffentlichte die Ergebnisse einer Studie aus dem Jahr 2007, deren Zahlen sich unserer Meinung nach seitdem nicht in die richtige Richtung entwickelt haben. Somit läuft jeder zweite Läufer aufgrund einer Verletzung nicht erzwungen oder ungewollt. Mit anderen Worten: 50 % der Praktizierenden werden dieses Jahr verletzt. Dies ist statistisch belegt. In derselben Studie kam es bei den 1 befragten Läufern zu einer Verletzung pro Person alle 000 Stunden. Und in 82 % der Fälle treten diese Verletzungen in den unteren Gliedmaßen auf. Schließlich wird Sie diese Verletzung dazu zwingen, Ihre Lieblingsbeschäftigung für eine durchschnittliche Dauer von 86 Tagen aufzugeben. Achillessehnenentzündungen kommen bei Läufern am häufigsten vor. In 14 % der Fälle, wenn man sich beim Laufen verletzt, handelt es sich um eine Entzündung der Achillessehne. 

50 % der Läufer werden dieses Jahr verletzt sein.

WENN ?

Eine Achillessehnenentzündung ist eine äußerst häufige Erkrankung bei Sportlern. Im Gegensatz zu den meisten anderen Verletzungen ist eine Achillessehnenentzündung nicht unbedingt mit einer Haltungsursache verbunden. Meistens ist es auf eine unzureichende Ausübung Ihres Sports zurückzuführen. Die Ursachen für diese Diskrepanz können interner oder externer Natur sein.

Eine Sehnenscheidenentzündung erfordert Vorsicht, um nicht zu einem Riss der Achillessehne und gleichzeitig zu einem chirurgischen Eingriff zu führen., in diesem Fall unvermeidlich, mit viel schwerwiegenderen Folgen für die Genesung als ein paar Tage Entspannung bei den ersten Schmerzen.

Achillessehnenentzündung
In extremen Fällen kann eine Operation erforderlich sein.

WIE?

Der Schmerz ist sehr oft hauptsächlich im Sehnenkörper lokalisiert. Nicht schwer zu finden, man hat nur einen, mindestens einen pro Bein (wenn man zwei Beine hat). Andererseits kann es zu unterschiedlichen Zeitpunkten eingreifen. Während, vorher, nachher, „während und vorher“, „nachher und währenddessen“ und „vorher und nachher“. Und es gibt 3 Schweregrade.

  • STUFE 1 

Nur morgens beim Aufstehen tun dir weh. Dann geht es nach ein paar Schritten vorbei. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es im Wesentlichen in den ersten Minuten des Tages vorhanden ist. Sobald Sie jedoch wieder etwas Aktivität in die Sehnenstruktur bringen, erreichen Sie wieder die „normale“ Beweglichkeit.

  • STUFE 2 

Der Schmerz hält über die ersten Schritte nach dem Aufwachen hinaus an. Sie bleiben auch während der ersten Minuten des Joggens bestehen. Und verschwinden dann nach 10 oder 15 Minuten und erwecken den Eindruck, dass die Sehnenentzündung verschwunden ist, bis die Schmerzen wieder auftreten, sobald der Körper abgekühlt ist. Manchmal abends, wenn man vom Sofa ins Bett geht.

  • STUFE 3 

Der Schmerz ist allgegenwärtig und verschlimmert sich bei der ersten Überbeanspruchung. Sie können die Sehne kaum mit den Fingern berühren, ohne an die Decke zu springen. Laufen ist undenkbar!

  • DIAGNOSE 

Es ist am besten, einen Arzt aufzusuchen, um zu bestätigen oder auszuschließen, dass es sich Ihrer Meinung nach um eine Achillessehnenentzündung handeln könnte. Da es sich um Gewebe handelt, ist Ultraschall unerlässlich.

Lösungen

Nicht basteln! Geben Sie nicht vor, ein Arzt zu sein! Konsultieren Sie, besser als den Hausarzt, einen Sportarzt. Eine längere Ruhepause wird nicht empfohlen. Das ist eigentlich nicht die beste Lösung. Nach der Entzündungsphase und gegebenenfalls einer Behandlung mit entzündungshemmenden Mitteln ist es besser, den Stress aufrechtzuerhalten und die Sehne schrittweise wieder in Form zu bringen, als das Risiko einzugehen, sie durch Inaktivität zu schwächen, was nur dazu führt, dass die Sehne an Kraft und Flexibilität verliert.

Achillessehnenentzündung
Der Physiotherapeut bietet verschiedene Lösungen zur Behandlung einer Sehnenentzündung der Achillessehne an, deren Zustand noch nicht zu weit fortgeschritten ist.

Erholungsübungen 

Hierbei handelt es sich um Übungen, zu deren Durchführung der Physiotherapeut Sie möglicherweise einlädt. Sobald Sie die Geste verstanden und INSBESONDERE überprüft haben – und von Ihrem Physiotherapeuten überprüfen lassen! – dass du es gut machst, vielleicht kannst du sie zu Hause machen.

  • Phase 1 

Zunächst geht es darum, statische Kontraktionsübungen auszuführen, ohne dass eine Bewegung entsteht. Ruhigstellen Sie Ihre Achillessehne, indem Sie 30 Sekunden lang auf den Zehenspitzen stehen. Anschließend 30 Sekunden ruhen lassen. Und wiederholen Sie dies fünfmal. Sie können es sogar morgens, mittags und abends tun. Die Rede ist von isometrischen Übungen. 

  • Phase 2 

Haben Sie schon einmal vom Stanish-Protokoll gehört? Dies ist ein Muss, wenn es um eine Achillessehnenentzündung geht. Die Geste besteht darin, auf die Zehenspitzen zu steigen und den Abstieg zu bremsen. Beispiel auf der Treppe: Sie stellen sich auf die Zehenspitzen und gehen 5 Sekunden lang langsam nach unten, um die Geste beispielsweise 10 Mal pro Bein in 3 Sätzen zu wiederholen. Die Rede ist von exzentrischen Übungen. 

  • Phase 3

Sie können die Übung durch zusätzliches Gewicht vorantreiben. Eine Gewichtsweste zum Beispiel oder ein Rucksack, den Sie mit Dingen beladen, von denen Sie glauben, dass sie den Inhalt beschweren könnten.

  • Phase 4

Nach ein paar Wochen können Sie über Seilspringen nachdenken. Die Rede ist von plyometrischen Übungen. Ziel ist es, exzentrische Sprunglandungen mit explosivem Schwung zu verketten. Andererseits müssen Sie es selbst dosieren oder sich von einem Fachmann, einem Trainer, einem Physiotherapeuten oder einem Sportarzt begleiten lassen, um die Menge und Intensität zu dosieren.

WARUM?

Wir können die inneren Ursachen unterscheiden (plötzlicher Anstieg der Laufleistung oder nicht allmählicher Anstieg der Intensität) und äußere Ursachen (Sohlenwechsel, neue Schuhe, Fallhöhenunterschied und Bodenbelagsvariation).

FAZIT 

In den nächsten Erläuterungsblättern schlage ich vor, dass Sie sich weiterhin mit den Verletzungen befassen, die uns am häufigsten lähmen. Das nächste Mal werden wir uns mit Kopftrauma, Handgelenkspathologien, Verdauungspathologien, Plantarfaszitis, Periostitis, Kompartmentsyndrom und Pubalgie befassen.

=> SIEHE AUCH : Alle unsere Pflegeartikel
=> SIEHE AUCH : Alle unsere Coaching-Artikel

Jean-François Tatard

- 44 Jahre alt - Multidisziplinärer Sportler, Verkaufstrainer und Sportberater. Seit 10 Jahren Mitarbeiter auf spezialisierten Websites. Seine sportliche Karriere begann fast so schnell, wie er laufen lernte. Radfahren und Laufen wurden schnell zu seinen Lieblingsfächern. In jeder dieser beiden Disziplinen erzielte er Ergebnisse auf nationaler Ebene.

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Sie können auch mögen